12. September, 2025

Quartalszahlen

Zara-Mutter Inditex glänzt mit Herbststart – trotz Währungseinbußen

Die neue Herbst-Winter-Kollektion sorgt bei Inditex für volle Kassen. Vom 1. August bis zum 7. September stiegen die Umsätze währungsbereinigt um neun Prozent. Doch starke Wechselkurseffekte bremsen die Bilanz – Anleger greifen trotzdem zu.

Zara-Mutter Inditex glänzt mit Herbststart – trotz Währungseinbußen
Gewinne unter Druck: Der Nettogewinn legte auf 2,8 Mrd. € lediglich um 0,8 % zu – die starken Währungseffekte bremsen die Profitabilität.

Kunden strömen in die Stores

Während viele Einzelhändler mit Konsumzurückhaltung kämpfen, meldet Inditex einen gelungenen Start in die zweite Jahreshälfte. Zara, Massimo Dutti und Pull&Bear lockten Kunden sowohl in die Filialen als auch ins Online-Geschäft.

Quelle: Eulerpool

Allein im Zeitraum seit August legten die Erlöse auf vergleichbarer Basis um neun Prozent zu – ein klares Signal, dass die Kollektion den Nerv der Kundschaft trifft.

Halbjahreszahlen im Detail

Im ersten Halbjahr bis Ende Juli kletterte der Umsatz um 1,6 Prozent auf 18,4 Milliarden Euro. Währungsbereinigt entspricht das einem Plus von 5,1 Prozent. Unter dem Strich blieb ein Nettogewinn von 2,8 Milliarden Euro – ein leichtes Plus von 0,8 Prozent.

SAP plant jährlichen Stellenabbau – bis zu 2.200 Jobs betroffen
Mitarbeiter in Sorge: Bereits 2024 strich SAP weltweit 10.000 Stellen, nun drohen weitere jährliche Einschnitte durch das Projekt „Mongoose“.

Die Zahlen zeigen: Ohne die Belastungen durch den starken Euro wäre das Wachstum noch deutlich kräftiger ausgefallen. Wechselkurseffekte drücken seit Monaten auf die Margen des Modekonzerns, der einen erheblichen Teil seiner Umsätze außerhalb der Eurozone erwirtschaftet.

Quelle: Eulerpool

Anleger feiern die Aktie

Trotz der Dämpfer reagierte der Markt euphorisch: Die Inditex-Aktie sprang an der Börse in Madrid um mehr als sechs Prozent nach oben. Investoren setzen offenbar darauf, dass der Rückenwind durch die starke Herbst-Kollektion schwerer wiegt als die Währungseinbußen.

Analysten verweisen zudem auf die robuste Preissetzungsmacht des Konzerns und die schnelle Reaktion auf Modetrends – Faktoren, die Inditex seit Jahren von vielen Wettbewerbern abheben.

Quelle: Eulerpool

Strategie zahlt sich aus

Inditex setzt weiterhin auf die enge Verzahnung von Online- und stationärem Handel. Mit kurzen Produktionszyklen, gezielten Drops und einer starken Logistik gelingt es dem Konzern, Trends schneller in die Stores zu bringen als klassische Wettbewerber.

Die Herbst-Kollektion bestätigt, dass dieser Ansatz weiterhin funktioniert – auch in einem schwierigen Marktumfeld, das von hoher Inflation und vorsichtigeren Konsumenten geprägt ist.

Starker Start, unsicherer Ausblick

Der gute Auftakt in den Herbst ist ein wichtiges Signal für die zweite Jahreshälfte. Entscheidend bleibt jedoch, wie stark sich die Währungseffekte in den kommenden Quartalen bemerkbar machen. Für den Moment aber scheint die Devise zu gelten: Mode verkauft sich – wenn sie den Nerv der Kunden trifft – auch in unsicheren Zeiten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn der Hausverkauf zum Eigentor wird – die teuren Fehler privater Verkäufer
Überzogene Preisvorstellungen, fehlende Unterlagen, unterschätzter Sanierungsbedarf: Warum Eigentümer beim Immobilienverkauf oft scheitern – und wie Investoren diese Schwächen gnadenlos ausnutzen.