25. September, 2025

Politik

Wiederaufnahme des Flugbetriebs in Damaskus: Ein Signal für Hoffnung und Erneuerung

Wiederaufnahme des Flugbetriebs in Damaskus: Ein Signal für Hoffnung und Erneuerung

Der internationale Flughafen in Damaskus hat seinen Betrieb wieder aufgenommen und setzt damit nach einem Monat des Umbruchs ein Zeichen der Stabilität. Der Sturz des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad hat ein neues Kapitel in der Geschichte Syriens eingeläutet. Bereits sind zwei Flüge erfolgreich in die Vereinigten Arabischen Emirate gestartet, eine erfreuliche Entwicklung, die von einem Sprecher des Flughafens bestätigt wurde. Am Mittag wird ein weiterer Flug aus Katar erwartet, der die erneute internationale Anbindung untermauert. Anfang Dezember gelang den Rebellen eine überraschend schnelle Offensive, die schließlich zum Zusammenbruch des althergebrachten Machtgefüges führte. Während dieser turbulenten Zeit wurde die Infrastruktur des Flughafens Ziel von Plünderungen, die einen großen Teil der Geräte und Ausrüstung betrafen. Dennoch gelang es, bereits wenige Wochen nach Assads Sturz den ersten Inlandsflug erfolgreich durchzuführen, was als weiterer Schritt in Richtung Normalität gewertet wird. Die neu etablierte Regierung, die aus der islamistischen Rebellengruppe HTS hervorgegangen ist, trägt nun die Verantwortung für die Sicherheit im nach wie vor krisengeschüttelten Syrien. Trotz der anhaltenden Spaltung des Landes und der konfessionellen Spannungen, die den langjährigen Bürgerkrieg hinterlassen hat, hegt ein großer Teil der Bevölkerung Hoffnung auf einen Neuanfang. Millionen von Syrerinnen und Syrern blicken nach dem Ende der Assad-Ära mit vorsichtigen Erwartungen in eine Zukunft, die langsam Gestalt annimmt.