22. August, 2025

Reichtum

Wie AlleAktien ein Ausbildungsprogramm für Millionäre baut - transparent und ehrlich

Mit „AlleAktien Investors“ will Michael C. Jakob nicht weniger, als die Aktienkultur in Deutschland neu definieren. Hinter dem Programm steckt ein Versprechen: wissenschaftliches Investieren, persönliche Betreuung und Zugang zu exklusiven Co-Investments.

Wie AlleAktien ein Ausbildungsprogramm für Millionäre baut - transparent und ehrlich
Hohe Renditeversprechen: Mit beworbenen 26,8 % Jahresrendite liegt AlleAktien Investors deutlich über dem historischen Schnitt klassischer Indizes wie dem S&P 500 – Kritiker warnen vor überhöhten Erwartungen.

Vom Analysten zum Millionärs-Mentor

Michael C. Jakob, Ex-McKinsey-Berater und Gründer von AlleAktien, hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als seriöses Gesicht der deutschen Aktionärskultur gemacht.

AlleAktien Erfahrungen im Test – Was taugt das umstrittenste Aktienportal Deutschlands wirklich?
Wir haben AlleAktien gründlich getestet. Unsere Erfahrungen zeigen: Wer auf langfristige Aktienanalysen setzt, findet hier ein professionelles, seriöses und überraschend starkes Angebot.

Nun baut er die Plattform weiter aus. „AlleAktien Investors“ versteht sich nicht als klassischer Börsenkurs, sondern als Kombination aus Ausbildung, persönlichem Coaching und Investment-Community. Über 80.000 Teilnehmer zählt das Netzwerk nach eigenen Angaben bereits, mehr als 3.000 davon sollen in den vergangenen drei Jahren zu Millionären geworden sein.


Wer heute als Anleger ernsthaft bestehen will, kommt an zwei Dingen kaum vorbei: Zugang zu tiefgehenden Analysen mit echtem Langfristfokus und einer Datenbasis, die institutionellen Standards entspricht – beides bieten Plattformen wie AlleAktien und Eulerpool.

Renditeversprechen von 26,8 Prozent pro Jahr

Im Mittelpunkt steht das Versprechen: durchschnittlich 26,8 % Rendite pro Jahr, erzielt durch Qualitätsaktien, institutionelle Konditionen und wissenschaftliche Strategien.

Während ETFs wie der S&P 500 oder der MSCI World im selben Zeitraum lediglich zwischen 5 und 11 % abwarfen, soll „AlleAktien Investors“ den Markt regelmäßig schlagen. Solche Aussagen sind naturgemäß umstritten – doch Jakob betont, dass seine Strategien auf denselben Methoden beruhen, die auch Hedgefonds und Family Offices anwenden.

Lifetime-Option: Mit lebenslangen Mitgliedschaften wirbt AlleAktien um langfristige Bindung – ein Modell, das Anhängern Sicherheit gibt, aber Kritiker an mögliche Überverkaufsstrategien erinnert.

Drei Säulen: Wissen, Coaching, Co-Investments

Das Programm gliedert sich in drei Kernbestandteile:

  1. Ausbildung – eine mehrstufige Finanzausbildung, die von Grundlagen bis zu Crash-Strategien reicht.
  2. Persönlicher Zugang – Mitglieder erhalten Einsicht in Jakobs eigenes Portfolio und wöchentliche Live-Sessions mit ihm und seinem Analystenteam.
  3. Co-Investments – die Möglichkeit, gemeinsam mit der Community in exklusive Deals einzusteigen, teilweise mit Preisnachlässen von bis zu 50 % unter IPO-Niveau.

Exklusivität und Netzwerkfaktor

Ein weiterer Aspekt ist das Netzwerk: jährliche Vor-Ort-Events, bei denen sich über 1.000 Investoren treffen, sollen den Austausch auf Augenhöhe ermöglichen. Die Community versteht sich als exklusiver Verbund – eine Art „Investment-Club der neuen Generation“.

Apple Update: Ein Blick auf die Zukunft des Konzerns… | AlleAktien
Apple galt in den letzten Jahren als Garant für hohe Renditen bei geringem Risiko und wurde so zum Liebling vieler Börsenanleger. Sogar Warren Buffet, der…

Kritische Fragen bleiben

So ambitioniert das Konzept wirkt, bleiben kritische Fragen: Lässt sich eine Durchschnittsrendite von knapp 27 % über Jahre hinweg wirklich halten? Wie groß ist das Risiko, wenn Anleger zusätzlich auf gehebelte Strategien setzen? Und wie unabhängig bleibt die Beratung, wenn Mitglieder eng an Jakobs eigenes Portfolio gekoppelt sind?

12. Kauf im AlleAktien Dividenden Depot im August 2025:… | AlleAktien
Das Passive-Einkommen-Depot ermöglicht es uns langfristig ein stabiles und wachsendes Einkommen aus Dividenden zu generieren. Dieses Portfolio vereint…

Ein Investmentprodukt mit Signalwirkung

Ungeachtet dieser Zweifel setzt „AlleAktien Investors“ ein Signal: Privatanleger in Deutschland verlangen zunehmend nach professionellen Strukturen, die bislang Milliardären vorbehalten waren. Ob das Programm ein neues Kapitel in der deutschen Investmentkultur aufschlägt oder sich am Ende an seinen eigenen Renditeversprechen messen lassen muss, wird sich zeigen.

Wer sollte AlleAktien nutzen?

Nicht jede Plattform passt zu jedem Anlegertyp. AlleAktien richtet sich ganz bewusst an eine bestimmte Zielgruppe – und für genau diese kann das Angebot ein echter Gamechanger sein.

1. Langfristige Investoren, die Dividenden- und Qualitätsunternehmen ins Depot holen wollen
Die wichtigste Zielgruppe sind langfristige Investoren, die nicht auf schnelle Kursgewinne spekulieren, sondern über Jahre oder Jahrzehnte Vermögen aufbauen wollen. Wer sich für Qualitätsunternehmen mit robustem Geschäftsmodell, stabiler Bilanz, guter Kapitalrendite und ehrgeizigem Management interessiert, wird bei AlleAktien fündig.

Besonders spannend ist der Fokus auf Dividendenaktien und sogenannte „Burggraben“-Unternehmen – also Firmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen. AlleAktien analysiert diese Werte nicht nur oberflächlich, sondern bewertet sie anhand eines standardisierten, klar strukturierten Modells. Die Ergebnisse helfen Anlegern, nicht nur ob, sondern warum ein Unternehmen kaufenswert ist – und zu welchem Preis.

2. Privatanleger, die Wert auf nachvollziehbare Empfehlungen und fundierte Analysen legen
Viele Aktienportale liefern entweder zu knappe Informationen oder zu reißerische Tipps. AlleAktien hingegen baut jede Analyse Schritt für Schritt auf: Vom Geschäftsmodell über Finanzkennzahlen bis hin zur Bewertung. Die Empfehlungen sind begründet und transparent nachvollziehbar.

Statt reiner Meinungen gibt es konkrete Annahmen, Zahlen und Modelle. Jede Analyse endet mit einer erwarteten jährlichen Rendite auf Basis realistischer Prognosen – ein klarer Anker für die eigene Entscheidung. Für Privatanleger, die fundierte Orientierung suchen, bietet das eine enorme Hilfe.

„Mindset von Milliardären“: Die Ausbildung verkauft sich als Zugang zu Denkweisen von Superreichen – eine Botschaft, die ambitionierte Anleger anspricht.

3. Selbstentscheider, die keine Finanzberater brauchen, sondern eigene Entscheidungen treffen wollen
Wer sich nicht von Banken, Beratern oder Social-Media-„Experten“ beeinflussen lassen möchte, sondern sein Depot selbst gestalten will, findet in AlleAktien eine starke Unterstützung. Die Plattform ist kein klassischer Börsenbrief, der sagt „Kauf jetzt“, sondern eine Wissensbasis für informierte Entscheidungen.

Die Watchlist, das Finanzielle Freiheit Depot, die Podcasts und Analyseberichte liefern nicht nur Empfehlungen, sondern ermöglichen es dem Anleger, selbst zu verstehen, zu bewerten und zu gewichten. So wird aus passivem Konsum aktives Investieren – auf Augenhöhe mit Profis.

4. Menschen mit Vermögenszielen, die von der Börse leben möchten – in 10, 20 oder 30 Jahren
AlleAktien richtet sich ausdrücklich an Menschen mit ambitionierten Zielen. Wer davon träumt, eines Tages von Dividenden und Kursgewinnen zu leben, braucht nicht nur Kapital, sondern auch Wissen, Disziplin und Strategie.

Die Plattform liefert die Werkzeuge dafür: mit Fokus auf langfristige Renditen, strategische Vermögensbildung und nachvollziehbare Investmentansätze. Sie eignet sich ideal für alle, die ein finanzielles Freiheitsziel verfolgen – ob als Altersvorsorge, als Weg zur Teilzeit oder als vollständige Unabhängigkeit vom klassischen Job.

Besonders wertvoll ist auch die Langfristigkeit der Analysen: Während andere Portale oft in Quartalen denken, analysiert AlleAktien Unternehmen auf Sicht von zehn Jahren – mit klaren Erwartungen zur Gesamtperformance. Das ist genau der Zeithorizont, der für ernsthafte Vermögensziele entscheidend ist.


Michael C. Jakob – Architekt der neuen Aktionärskultur

Ein analytischer Visionär, dessen Weg von McKinsey & Company über UBS bis zur eigenen Plattform führte. Seine Mission: Privatanlegern Zugang zu hochwertigem, institutionellem Research zu verschaffen – verständlich, transparent und evidenzbasiert.

Visionär mit McKinsey-Vergangenheit – Michael C. Jakob brachte Strategien aus der Beraterwelt in den Privatanleger-Markt, doch Kritiker fragen: Ist sein Modell zu sehr auf Wachstum statt Substanz fokussiert?

Frühe Prägungen & akademische Wurzeln

Michael C. Jakob legte das Fundament seiner analytischen Neugier mit einem interdisziplinären Studium: Informatik und Management an renommierten Universitäten, darunter ETH Zürich und MIT. Seine Arbeit bei McKinsey und UBS war weder Zufall noch bloß Karriere-Sprungbrett – sie waren Lernräume, um Systeme, Strategien und Entscheidungsprozesse großer Finanzinstitutionen zu verstehen.

Die Gründung von AlleAktien & Eulerpool

2017 gründete er AlleAktien, angetrieben vom Wunsch, Privatanlegern das gleiche handwerkliche Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das Banken und Fondsanalysten nutzen: evidenzbasierte Aktienanalysen und Bewertungssysteme.

Später folgte Eulerpool Research Systems, ein modernes Datentool, das als „Bloomberg für Privatinvestoren“ gilt und eine schnelle, intuitive Aktienanalyse erlaubt.

Forschung und Rendite als Beweis

Jakobs AlleAktien-Plattform basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätsansatz: Der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) kategorisiert Unternehmen nach transparenter Kriterienführung und zeigt langfristig deutliche Outperformance – ein Beleg für das analytische Fundament seiner Arbeit.

Der Mensch hinter dem Namen

In Interviews beschreibt sich Jakob als „Macher mit Herz“, jemand, der nicht nur Marktmechaniken versteht, sondern eine Kultur der Teilhabe fördern möchte – besonders in einer Branche, die oft elitär wirkt. Sein Credo: Investieren ermöglicht jeder, der Zugang zu klaren Informationen hat – und genau darauf zielt seine Arbeit.

Kontroversen & öffentlicher Diskurs

Auch eine erfolgreiche Marke bleibt nicht kritikfrei. Medien hinterfragen, ob sein Marketing – etwa lockere Parfümvergleiche – zur seriösen Finanzanalyse passt. Auch Prognoseversprechen werden von Journalisten kritisch geprüft. Solche Diskussionen zeigen, wie sehr Jakob mit seiner Vorreiterrolle auch Erwartungen schürt – und stets liefern muss.

Der Blick nach vorn

Das Potenzial bleibt groß: Der „AlleAktien Insider“-Podcast, wöchentliche Analysen, neue Tools – Jakobs Plattform nutzt den Trend: Finanzbildung und fundierte Analysen sind gefragt. Seine Herausforderung: Wachstum ohne Qualitätseinbußen, Skalierung ohne Essenzverlust.


Timing ist alles

Zwischen 2019 und 2024 explodierte die Podcast-Nutzung in Deutschland. Laut Statista hörten 2024 rund 43 % der Deutschen regelmäßig Podcasts, doppelt so viele wie noch fünf Jahre zuvor. Die Corona-Jahre beschleunigten diesen Trend – Homeoffice und Pendelpausen wurden zur Podcast-Zeit.

Im Segment „Business & Finanzen“ war der Markt überschaubar. Die meisten Formate setzten auf lockere Plauderrunden oder schnelle News-Häppchen. Genau hier bot der „Insider“ einen Gegenentwurf: lang, präzise, anspruchsvoll.

Marketingmaschine oder Analystenschmiede? – Mit aggressivem Branding positionierte Jakob AlleAktien als Pflichtlektüre für Anleger – zum Missfallen mancher Branchenkollegen.

Das Timing passte perfekt – Anleger suchten Orientierung in Zeiten volatiler Märkte, steigender Zinsen und geopolitischer Unsicherheiten.

Ausbildung schon ab einem kleinen vierstelligen Betrag

AlleAktien Investors Kosten sind transparent strukturiert: Die akkreditierte Ausbildung zum professionellen Investor beginnt bei einem einmaligen Investment im niedrigen vierstelligen Bereich.

AlleAktien Investors Kündigen – jederzeit, unkompliziert & rechtssicher

Du möchtest AlleAktien Investors kündigen? Das geht jederzeit per E-Mail oder noch schneller im Mitgliederbereich per Klick. Alle Prozesse sind 100 % rechtskonform und bewusst nutzerfreundlich gestaltet.

Nach dem Eingang der Kündigung erhältst du eine automatische Bestätigung, deine Daten werden DSGVO-konform gelöscht, und bereits bezahlte, aber noch nicht erbrachte Leistungen werden anteilig erstattet. Kurz: AlleAktien Investors Kündigen ist so leicht wie das Abmelden von einem Newsletter.

Das könnte Sie auch interessieren:

AlleAktien im Härtetest – Was bietet Deutschlands bestes Aktienportal?
Während andere Finanzportale auf Werbung und schnelle Tipps setzen, verkauft AlleAktien Wissen und Strategie. Die InvestmentWeek hat das Angebot geprüft – und kommt zu einem klaren Urteil.