23. August, 2025

Quartalszahlen

Walmart trotzt der Flaute – wie der Gigant vom Sparkurs profitiert

Die US-Verbraucher greifen immer häufiger zu Billigangeboten – und sichern Walmart damit glänzende Zahlen. Der Einzelhandelsriese hebt seine Prognose an, zeigt aber auch Schwächen im Ausblick.

Walmart trotzt der Flaute – wie der Gigant vom Sparkurs profitiert
Quartalsumsatz übertrifft Erwartungen: Mit 177,4 Mrd. Dollar lag Walmart klar über den Analystenschätzungen von 176,16 Mrd. – doch der Ausblick auf Q3 bleibt schwächer als erhofft.

Kauflaune mit Rabatt-Mentalität

Während viele Händler in den USA über nachlassende Nachfrage klagen, erlebt Walmart einen gegenteiligen Trend. Preisbewusste Kunden steuern verstärkt die Filialen des weltgrößten Einzelhändlers an – und sorgen dafür, dass Umsatz und Gewinn über den Erwartungen liegen.

Investors
Walmart Inc. (NYSE: WMT) is a people-led, tech-powered omnichannel retailer helping people save money and live better — anytime and anywhere — in stores, online, and through their mobile devices. Each week, approximately 270 million customers…

Im zweiten Quartal setzte der Konzern 177,4 Milliarden Dollar um, mehr als Analysten prognostiziert hatten. Besonders stark: das Geschäft mit alltäglichen Konsumgütern, wo die Kundschaft gezielt auf günstige Preise achtet.

Digitale Offensive trägt Früchte

Ein wichtiger Treiber des Wachstums bleibt das Online-Geschäft. Die E-Commerce-Umsätze wuchsen weltweit um 25 Prozent – ein Wert, der Walmart in eine Liga mit Amazon rückt.

Quelle: Eulerpool

Damit zeigt der Konzern, dass er nicht nur im stationären Handel seine Marktmacht ausspielt, sondern auch digital immer stärker wird. Für viele US-Haushalte ist die App längst so selbstverständlich wie das Einkaufszentrum.

Prognose nach oben geschraubt

Die starke Nachfrage erlaubt dem Management eine optimistischere Jahresprognose. Statt wie bislang drei bis vier Prozent Wachstum, rechnet Walmart nun mit 3,75 bis 4,75 Prozent.

Quelle: Eulerpool

Auch beim Gewinn pro Aktie wird die Latte höher gelegt: 2,52 bis 2,62 Dollar, etwas mehr als zuvor in Aussicht gestellt. Damit signalisiert der Konzern: Solange Konsumenten sparen wollen, klingeln bei Walmart die Kassen.

Ein Wermutstropfen im Ausblick

So rosig die Quartalszahlen ausfallen, beim Blick nach vorn bleibt Skepsis. Für das dritte Quartal peilt Walmart Umsätze von 168 Milliarden Dollar an – deutlich unter den Erwartungen der Wall Street, die mit über 176 Milliarden gerechnet hatte.

Quelle: Eulerpool

Die Sorge: Das Konsumverhalten bleibt zwar preisorientiert, doch die Gesamtstimmung könnte kippen, wenn Haushalte wegen steigender Zinslast und Inflation noch stärker den Gürtel enger schnallen.

Marktführer unter Druck und Chancen

Walmart bleibt ein Barometer für die US-Wirtschaft. Der Konzern profitiert von der Schwäche anderer Händler, die die preissensible Kundschaft nicht in gleichem Maße anziehen. Doch auch der Riese aus Arkansas ist nicht immun gegen konjunkturelle Gegenwinde.

Der Konzern muss beweisen, dass er auch in schwächeren Konsumphasen zweistellig zulegen kann. Für Investoren heißt das: Wer auf Walmart setzt, wettet auf die Dauerhaftigkeit des Trends zur Sparmentalität – und auf die Fähigkeit des Unternehmens, diesen in digitale Wachstumsmodelle zu übersetzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Novo Nordisk friert Neueinstellungen ein
Die Abnehmspritze machte Novo zur wertvollsten Firma Europas. Jetzt bröckelt das Fundament. Prognosen gesenkt, Projekte gestrichen – und nun der weltweite Einstellungsstopp.