24. September, 2025

Märkte

Wall Street gespannt: Leichte Zuwächse bei US-Futures

Nach einer außergewöhnlichen Rallye an der Wall Street haben die US-Aktienfutures zuletzt einen moderaten Anstieg verzeichnet. Die Terminkontrakte, die dem Dow Jones Industrial Average, dem S&P 500 und dem technologielastigen Nasdaq 100 zugeordnet sind, verzeichneten jeweils einen Anstieg von etwa 0,1%. Dieses sanfte Plus bietet eine willkommene Verschnaufpause für Investoren, die nach der jüngsten Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve, in Rhode Island Unsicherheiten verspürten.

In seinen Ausführungen ging Powell auf die gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen ein, die durch niedrige Arbeitslosenzahlen und eine gleichzeitig hohe Inflation bedingt sind. Er betonte, dass die Zentralbank keine risikofreien Optionen für ihre geldpolitischen Entscheidungen habe. Obwohl er die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen in diesem Jahr nicht ausschloss, hob Powell hervor, dass die Federal Reserve bei ihren zukünftigen Entscheidungen sehr vorsichtig vorgehen werde. Der Fed-Vorsitzende wies zudem darauf hin, dass die aktuellen Aktienbewertungen als "relativ hoch" einzustufen seien, was bei einigen Anlegern Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überbewertung hervorrufen könnte.

Im nachbörslichen Handel überraschte Micron Technology positiv und erzielte einen merklichen Kursgewinn, nachdem das Unternehmen die Erwartungen der Wall Street übertroffen hatte. Die Analysten beobachten die Ergebnisse von Micron besonders genau, da das Unternehmen als bedeutender Indikator im Handel mit Technologien im Bereich der Künstlichen Intelligenz gilt. Die positiven Nachrichten von Micron könnten Investorengruppen ermutigen, die in Technologieorientierte Märkte investieren.

Ein weiterer entscheidender Moment für die Finanzmärkte steht noch bevor: Am kommenden Freitag wird der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank, der Personal Consumption Expenditures Index (PCE), veröffentlicht. Marktteilnehmer warten gespannt auf Hinweise darauf, ob die Inflationsentwicklung die bislang hohen Erwartungen an mögliche zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr stützt oder gefährdet. Die Veröffentlichung könnte potenziell die Richtung der Märkte entscheidend beeinflussen und die Strategie der Federal Reserve neu kalibrieren.