09. Mai, 2025

Märkte

Volatile Börsenwoche: Europas Blue-Chip-Indizes unter Druck, Asos im Höhenflug

Volatile Börsenwoche: Europas Blue-Chip-Indizes unter Druck, Asos im Höhenflug

Die Börsenlandschaft in Europa zeigte sich zum Wochenausklang von ihrer rauen Seite. Am großen Verfallstag der Terminmärkte verabschiedete sich der EuroStoxx 50, der zentrale Leitindex der Eurozone, mit einem Rückgang von 0,50 Prozent auf 5.423,83 Punkte aus dem Handel. Obwohl die Woche mit einer optimistischen Note begann, reichte es am Ende nur für ein bescheidenes Plus von 0,4 Prozent.

Auch der britische FTSE 100 und der Schweizer SMI schlossen den Tag mit Verlusten von 0,63 Prozent bzw. 0,17 Prozent und landeten bei 8.646,79 beziehungsweise 13.075,40 Punkten. Jedoch konnten beide Indizes auf Wochensicht einen positiven Abschluss verbuchen.

Der Verfallstag bringt traditionell Bewegungen in die Märkte, da viele Positionen auf Indizes und Einzelwerte auslaufen. Eine zusätzliche Belastung für die Märkte sind anhaltende Unsicherheiten rund um die Zollpolitik der US-Regierung. Thomas Altmann von QC Partners beobachtet eine zunehmende Vorsicht der Investoren, die angesichts der volatilen politischen Lage nur zögerlich neue Engagements wagen.

Die Skepsis spiegelte sich besonders in zyklischen Sektoren wider, während defensive Segmente wie Telekommunikation und Nahrungsmittel gefragt blieben. Im Pharmasektor büßten Novartis leicht an Wert ein, da die Marktrelevanz der jüngsten Zulassung eines Medikaments in den USA als gering eingeschätzt wurde.

Ein deutliches Zeichen für die Unsicherheiten im Dienstleistungssektor zeigten Adecco und Amadeus Fire, deren Aktienkurse aufgrund pessimistischer Prognosen massiv unter Druck gerieten. Gegen den Trend setzte der Online-Versandhändler Asos ein Ausrufezeichen: Dank positiver Analystenkommentare schossen die Papiere um 18 Prozent in die Höhe, trotz einer unveränderten Verkaufseinschätzung durch Goldman Sachs.