18. August, 2025

Politik

Viererkonferenz statt Zweikampf: RTL lädt zur großen Polit-Debatte

Viererkonferenz statt Zweikampf: RTL lädt zur großen Polit-Debatte

Den sonst festgefahrenen Bahnen der politischen Fernsehdiskussion entschwindend, vereint RTL am kommenden Sonntag gleich vier Kanzlerkandidaten zu einem hitzigen Dialog. Statt des ursprünglich geplanten Duells zwischen Friedrich Merz von der CDU und Olaf Scholz von der SPD treten nun auch Alice Weidel von der AfD und Robert Habeck von den Grünen mit auf die Bühne. Dieses Format, das der Sender als 'Quadrell' bezeichnet, verspricht eine dynamische und vielseitige Debatte.

In einem Zugeständnis an die Transparenz veröffentlicht RTL während der Sendung fortlaufend die Redeanteile der Teilnehmer. Moderatoren des Ereignisses sind die allseits bekannten RTL-Gesichter Günther Jauch und Pinar Atalay, die den Diskussionsmarathon mit ihren professionellen Fähigkeiten lenken werden. Schlussplädoyers sollen den Debattierabend würdig abrunden, um die Argumente der Kandidaten noch einmal auf den Punkt zu bringen.

Während der Ausstrahlung zur Primetime um 20.15 Uhr auf RTL und ntv erheben Meinungsforscher von Forsa live die Reaktionen der Zuschauer. Selbst über den Radioweg bei RTL - Deutschlands Hit-Radio, Antenne Niedersachsen und Antenne Thüringen wird die Diskussion zu vernehmen sein, womit der Sender seine Reichweite maximiert.

Die Sendung wird eingerahmt von zusätzlichen Gesprächsrunden, in denen Politiker anderer Parteien wie Sahra Wagenknecht, Christian Lindner und Gregor Gysi zu Wort kommen. Eine nachfolgende Bewertung der Debatte durch bekannte Persönlichkeiten wie Joachim Llambi oder Micky Beisenherz sorgt für ein unterhaltsames Nachspiel. Obwohl ntv in Teilen ein abweichendes Programm bietet, wird das Zuschauererlebnis als ein abwechslungsreiches und informatives Medienevent versprochen.