09. Mai, 2025

Wirtschaft

Verhaltener Aufschwung: Eurozone zeigt zaghafte Frühlingserwachen

Verhaltener Aufschwung: Eurozone zeigt zaghafte Frühlingserwachen

Der aktuelle Einkaufsmanagerindex von S&P Global zeigt, dass die Unternehmensstimmung im Euroraum im März nur leicht angestiegen ist. Mit einem minimalen Plus von 0,2 Punkten erreichte der Index einen Wert von 50,4 Punkten, was hinter den Erwartungen der Analysten von 50,7 Punkten zurückbleibt. Im Vormonat stagnierte der Indikator bei 50,2 Punkten. Damit bewegt sich der Index nur knapp über der wichtigen Expansionsgrenze von 50 Punkten und signalisiert somit einen moderaten Anstieg der wirtschaftlichen Aktivität. Ein differenziertes Bild ergibt sich bei der Betrachtung der einzelnen Sektoren. Der Industriebereich konnte zwar zulegen, bleibt jedoch immer noch unter der Expansionsmarke. Der Service-Sektor verzeichnete hingegen einen Rückgang, bleibt jedoch über der kritischen Schwelle. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, kommentiert das Geschehen mit einem optimistischen Vergleich: Wie der Frühling eben, bringt das aktuelle Umfeld einen leichten Aufschwung mit sich. Während das verarbeitende Gewerbe zuversichtlicher in die Zukunft blickt, zeigt sich im Dienstleistungssektor eine geringe Verschlechterung. Gitzel weist zudem auf die in Deutschland geplanten, umfangreichen Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung hin, deren wirtschaftlicher Nutzen sich jedoch erst später zeigen dürfte.