20. August, 2025

Märkte

Veganz Group strebt mit fortschrittlicher Technologie auf den US-Markt

Die Veganz Group, mit Hauptsitz in Berlin, plant eine erhebliche Expansion auf den lukrativen US-amerikanischen Markt durch ihre Tochtergesellschaft, die Mililk Food Tech GmbH. Die vielversprechende Lieferung des ersten Containers mit pflanzlicher Hafermilch wird mit Spannung für September 2025 an der Ostküste der Vereinigten Staaten erwartet. Hierbei stützt sich das Unternehmen auf eine fortschrittliche 2D-Drucktechnologie, die eine effizientere Herstellung und Distribution pflanzlicher Getränke ermöglicht.

Prognosen zufolge beläuft sich das anfängliche Auftragsvolumen auf beeindruckende 15 Millionen Liter Hafermilch. Darüber hinaus wird in den kommenden 18 Monaten ein Nachfragevolumen von insgesamt 160 Millionen Litern von Kunden in Nordamerika und Asien erwartet. Um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird derzeit die Eröffnung mehrerer Produktionsstandorte in Nordamerika evaluiert, mit einem geplanten Produktionsbeginn im ersten Halbjahr 2026.

Parallel dazu befinden sich die Verhandlungen mit strategischen Investoren in einer entscheidenden Phase. Es wird eine Pre-Money-Bewertung von 80 Millionen Euro angestrebt, welche Mililk Food Tech mit dem notwendigen Kapital ausstatten soll, um das internationale Wachstum zügig zu beschleunigen. Anja Brachmüller, die Geschäftsführerin von Mililk Food Tech GmbH, betonte, dass ein vorteilhafter Steuerstatus für Agrarprodukte den Markteintritt in den USA erheblich beschleunigen könnte, wodurch der innovative Ansatz in der pflanzlichen Getränkeindustrie erfolgreich realisiert würde.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat sich die Veganz Group bereits als maßgeblicher Akteur in der Branche der pflanzenbasierten Lebensmittel etabliert. Mit einem stetig wachsenden Portfolio an innovativen Produkten und einer nachhaltigen Unternehmensstrategie hat Veganz das klare Ziel, den globalen Nahrungstrend entscheidend zu prägen und damit die zunehmende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen zu bedienen.