Die Kurse von US-Staatsanleihen zeigten am Ende der Woche eine leichte Abwärtsbewegung. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen, bekannt als T-Note-Future, verzeichnete einen Rückgang um 0,08 Prozent und bewegte sich auf 111,08 Punkte. Die Rendite für diese Papiere wurde mit 4,25 Prozent notiert. Der Markt stand unter dem Eindruck eines Mangels an klaren Impulsen, da wichtige Konjunkturdaten ausblieben. Erfreulich für Anleger war indes, dass im Vergleich zum Wochenbeginn eine Aufwärtsbewegung bei den Anleihen zu verzeichnen war. Ein bedeutender Einflussfaktor bleibt die Politik der US-Notenbank, die eine Tendenz zu weiteren Zinssenkungen im Jahresverlauf nicht ausschließt. Die Fed hob insbesondere die Unsicherheit hervor, die durch die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump befeuert wird. Diese politischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten halten die Märkte in Atem und machen die zukünftige Zinspolitik zu einem zentralen Beobachtungsposten für Investoren.
Märkte
US-Staatsanleihen leicht unter Druck – Blick auf Zinspolitik bleibt spannend
