Am Montag verzeichneten US-Staatsanleihen einen Aufschwung, wobei der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) um 0,52 Prozent auf 109,03 Punkte anstieg. Dies führte zu einem Rückgang der Renditen zehnjähriger Anleihen auf 4,54 Prozent. Die verhaltene Stimmung an den US-Aktienmärkten wirkte sich belastend auf die Anleihen aus. Insbesondere die Unsicherheiten über die hohen Bewertungen von Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz setzten die Technologiewerte stark unter Druck. Dies führte zu einer erhöhten Nachfrage nach den als sicher geltenden Staatsanleihen. Im weiteren Verlauf der Woche richtet sich das Augenmerk der Finanzwelt auf die Notenbanken. Besonders die Sitzung der Fed, deren Entscheidung am Mittwoch erwartet wird, steht im Fokus. Eine Änderung ihrer geldpolitischen Ausrichtung wird hier nicht vorhergesehen. Vielmehr dürfte die Fed zunächst die politischen Entscheidungen der neu formierten Regierung unter US-Präsident Donald Trump abwarten.
Märkte
US-Staatsanleihen gewinnen an Attraktivität – Tech-Sektor unter Druck
