03. September, 2025

Märkte

US-Börsen verzeichnen Rückgänge: Druck auf Technologiewerte, Pepsico sticht positiv hervor

Am Dienstag gerieten die bedeutenden US-amerikanischen Börsenindizes aufgrund der gestiegenen Zinsen auf den Kapitalmärkten erheblich unter Druck. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete im frühen Handel einen Rückgang um 0,8 Prozent und fiel auf 45.180 Punkte, womit er vom kürzlich erreichten Rekordhoch von nahezu 45.758 Punkten deutlich abrutschte. Dies geschah unmittelbar nach einem feiertagsbedingt geschlossenen Vortag der Handelsplätze.

Die zunehmende Staatsverschuldung in den Vereinigten Staaten veranlasste Investoren dazu, sich von US-Staatsanleihen abzuwenden. Dies führte zu einem Anstieg der Anleihenrenditen, was sich insbesondere negativ auf den technologielastigen Sektor der Aktienmärkte auswirkte. Investoren betrachten die hohen Bewertungen in diesem Segment zunehmend kritisch, speziell in einem Umfeld steigender Zinsen. Der Nasdaq 100 Index, welcher eine Vielzahl technologischer Schwergewichte umfasst, musste einen Rückgang von 1 Prozent hinnehmen und fiel auf 23.187 Punkte. Namhafte Technologieunternehmen wie Amazon, Nvidia, Apple, Microsoft und Meta verzeichneten Abschläge von bis zu 1,5 Prozent.

Auch der S&P 500 konnte sich diesem Abwärtstrend nicht entziehen und sank ebenfalls um 0,9 Prozent, was ihn auf 6.400 Punkte führte. Dennoch gab es in dem angespannten Marktumfeld auch positive Entwicklungen. Aktien von Pepsico verzeichneten einen Anstieg von 3,7 Prozent. Der Auslöser hierfür war die Bekanntgabe eines Investments in Höhe von vier Milliarden US-Dollar durch den Hedgefonds Elliott. Laut Informationen des "Wall Street Journal" ist Elliott entschlossen, eine Kampagne zu initiieren, die das Ziel hat, den Unternehmenswert von Pepsico zu steigern.

Auf der anderen Seite sorgte die Nachricht über Kraft Heinz, das eine geplante Umstrukturierung und Aufspaltung in zwei börsennotierte Unternehmen bekanntgab, für wenig Begeisterung. Diese Maßnahme rückgängig aus einer Fusion im Jahr 2015 ließ den Aktienkurs um 3,2 Prozent sinken.

Ein unerwarteter Rückgang von 7 Prozent im Aktienkurs von Constellation Brands wurde durch eine nachlassende Nachfrage nach Bierprodukten sowie aufgrund revidierter Unternehmensziele für das Jahr 2026 ausgelöst. Im Gegensatz dazu konnte der Biotechnologiesektor mit United Therapeutics von sich reden machen. Dank positiver Studienergebnisse, die die Wirksamkeit eines neuen Lungenmedikaments bestätigen, stieg der Aktienkurs des Unternehmens um bemerkenswerte 42 Prozent.