Unternehmen
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Mehr
Wall Street kapituliert vor Nvidia: Selbst die härtesten Skeptiker geben nach
Sparkassen im Kampfmodus: Neuer Angriff auf die Neobroker-Revolution
Der Druck von Trade Republic und Scalable Capital zwingt die Sparkassen zum Handeln. Mit günstigeren Preisen und einer besseren App wollen sie verlorenes Terrain zurückerobern – doch die Hürden sind hoch.
Milliarden für Musk, Kritik aus dem Vatikan – der Papst greift ein
Tesla will Elon Musk mit einem Vergütungspaket von einer Billion Dollar an sich binden. Papst Leo XIV. sieht darin ein Symbol für die wachsende Ungleichheit – und warnt vor den gesellschaftlichen Folgen solcher Deals.
Klarna-Aktie: Hype in New York – aber wie tragfähig ist das Geschäftsmodell?
Tesla-Bulle lobt Waymo – und Alphabet kassiert 400-Millionen-Deal
Ausgerechnet ein prominenter Tesla-Investor schwärmt von Googles Robotaxi-Tochter Waymo. Parallel meldet Alphabet einen lukrativen Auftrag im Cloud-Geschäft. Anlegern eröffnet sich ein doppeltes Signal: Die Zukunft der Mobilität und der Cloud-Infrastruktur könnte stärker von Alphabet geprägt sein.
Rheinmetall greift nach Lürssen – Panzerbauer wird zum Marinespezialisten
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern übernimmt die Militärsparte der traditionsreichen Bremer Lürssen-Gruppe. Mit dem Schritt steigt Rheinmetall in den Marineschiffbau ein – und formt einen neuen Schwergewichtsverbund der deutschen Rüstungsindustrie.
Der tiefe Fall von Schleich – Wie die Spielzeugikone im Jubiläumsjahr ins Straucheln gerät
Razzia statt roter Teppich – Trumps Standortpolitik wird zum Risiko für deutsche Firmen
Nach der Festnahme von Hunderten Hyundai-Beschäftigten in Georgia wächst die Angst auch unter deutschen Unternehmen. Die USA werben aggressiv um Investoren, doch Trumps Migrationspolitik könnte sie vertreiben.
Europa schmiedet Satelliten-Allianz – Thales, Airbus und Leonardo gegen Elon Musk
Noch 2025 könnte ein europäischer Satellitenriese entstehen: Airbus, Thales und Leonardo verhandeln über die Bündelung ihrer Sparten. Ziel ist es, Musk’ Starlink und chinesischen Projekten Paroli zu bieten.
Machtkampf bei Porsche SE: Zwei Vorstände, ein Topjob
Infineon zündet Doppel-Offensive – doch die Aktie bleibt im Tiefschlaf
US-Börsenliebling Hims & Hers kauft Zava – Abnehmspritzen und Potenzpillen erobern Deutschland
Der Markt für Telemedizin wächst rasant, angetrieben von heiklen Themen wie Übergewicht, Impotenz oder Haarausfall. Nun steigt der US-Konzern Hims & Hers mit der Übernahme von Zava in den deutschen Markt ein – und entfacht eine Debatte über Regulierung, Profitgier und Patientensicherheit.
VW verschiebt Elektro-Offensive: Milliardenprojekt gerät ins Wanken
Die für Wolfsburg zentrale Transformation zur Elektromobilität stockt. Insider berichten von verschobenen Modellstarts, veralteten Anlagen und einem Sparkurs, der den Konzern auf einen riskanten Balanceakt zwingt.
Mercedes-Benz verlagert Busproduktion: Warum der Türkei-Deal Anleger nervös macht
Die Entscheidung von Daimler Buses, Teile der Stadtbusproduktion an den türkischen Hersteller Otokar auszulagern, sorgt an der Börse für Unruhe. Während der Konzern von Effizienz und steigender Profitabilität spricht, stellen sich Investoren kritische Fragen.
Milliardendeal in Brasilien: Iberdrola baut Macht bei Neoenergia aus
Der spanische Energieriese kauft für 1,88 Milliarden Euro den Previ-Anteil an seiner brasilianischen Tochter – und kontrolliert nun fast 84 Prozent. Anleger reagieren vorerst verhalten.
Kering-Aktie steigt trotz Verzögerung bei Valentino-Übernahme
Shell: Jetzt zugreifen oder Finger weg?
Texas zwingt Musk zum Kurswechsel beim Robotaxi
Neue Vorschriften im US-Bundesstaat Texas machen Elon Musk einen Strich durch die Rechnung. Tesla muss sein Robotaxi-Programm umbauen – und verschiebt den Sicherheitsfahrer vom Beifahrer- auf den Fahrersitz.