Wer dominiert die Logistikwelt? DSV vs. CVC
Nach Maersks Rückzug treten DSV und CVC ins Rampenlicht. Ein Blick hinter die Kulissen des Verkaufs der Deutschen Bahn-Tochter, deren Wert auf 20 Milliarden Euro taxiert wird.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Nach Maersks Rückzug treten DSV und CVC ins Rampenlicht. Ein Blick hinter die Kulissen des Verkaufs der Deutschen Bahn-Tochter, deren Wert auf 20 Milliarden Euro taxiert wird.
Tausende Mitarbeiter von Mercedes-Benz demonstrieren gegen die geplante Veräußerung der firmeneigenen Autohäuser, befürchten Verschlechterungen ihrer Arbeitsbedingungen und fordern den Erhalt ihrer Rechte.
Sanofi plant eine Großinvestition für eine neue Insulin-Produktionsanlage in Frankfurt-Höchst und stärkt damit den Pharmastandort Deutschland.
Die Altria Group unternimmt große Schritte in Richtung einer erweiterten Produktpalette mit der geplanten Einführung von on! Plus Nikotinbeuteln.
Stihl investiert in die USA und verzichtet auf Deutschland.
Neuerliche Regulierungsschläge: Indien sanktioniert Binance mit einer schweren Geldstrafe für Verstöße gegen Antigeldwäschegesetze.
Wird DoorDash das Rennen machen? Die geplanten Übernahmegespräche mit Deliveroo könnten die Machtbalance im internationalen Essensliefergeschäft verschieben.
Warum Deutschland zum bevorzugten Zielort wird – Die Rolle des Bürgergelds und anderer sozialer Faktoren.
Trotz Erreichen der Gewinnschwelle und CEO-Wechsel bleibt die Zukunft des Immobilien-Startups McMakler ungewiss.
Mark Zuckerberg enthüllt in São Paulo die neue Dimension von WhatsApp, die weit über Messaging hinausgeht – ein Paradigmenwechsel für Online-Interaktionen steht bevor.
In einem bahnbrechenden Deal verbündet sich Volkswagen mit Rivian, um die Softwareentwicklung zu revolutionieren und das Überleben des US-Start-ups zu sichern.
Mit Lufthansa City zielt der Konzern auf Kostenreduktion, doch der Schritt könnte die Kundenzufriedenheit gefährden.
Dank umfangreicher Kosteneinsparungen prognostiziert FedEx für 2025 beeindruckende Gewinnzahlen, die die Markterwartungen deutlich übersteigen.
HELLA kündigt Stellenabbau an - Schwerer Schlag für Lippstadt.
Steuerregeln, die mittelständische Betriebe an ihre Grenzen bringen: Der komplexe bürokratische Prozess in Deutschland bedroht zunehmend die Existenz etablierter Unternehmen.
Aufgrund steigender Kosten und geringer Auslastung plant die Deutsche Bahn, Fernverkehrsverbindungen, insbesondere in Ostdeutschland, drastisch zu reduzieren.
Mit einem geplanten umgekehrten Aktiensplit und der Suche nach neuen Investoren versucht Faraday Future, den drohenden Börsenrückzug abzuwenden – Anleger reagieren mit massivem Verkauf.
Alarmstufe Rot bei Siemens! Die jüngste Entdeckung defekter Schweißnähte zwingt das Unternehmen zu einem peinlichen Rückruf nicht ausgelieferter ICE-Züge. Der Vorfall könnte langfristige Folgen für die Glaubwürdigkeit und finanzielle Stabilität von Siemens Mobility haben.
Die Tage großer Rabatte sind vorbei – eine neue Ära der Preisgestaltung im deutschen Automarkt beginnt, während VW und andere Hersteller ihre Strategien anpassen.
Check24 greift mit der Verschenkung von fünf Millionen Deutschland-Trikots tief in die Marketingkasse und setzt neue Maßstäbe im Fußballmarketing.