
Klarna & Co.: Überlebenskampf beginnt!
Ein bevorstehender Einschnitt in die Datenschutzgesetze könnte das Open Banking revolutionieren und stellt Anbieter wie Klarna und ihre Services vor ungekannte Herausforderungen.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Ein bevorstehender Einschnitt in die Datenschutzgesetze könnte das Open Banking revolutionieren und stellt Anbieter wie Klarna und ihre Services vor ungekannte Herausforderungen.
Massive Produktionskürzungen beim 737 MAX werfen Boeing zurück, während Airbus in Turbulenzen seinen Vorsprung ausbaut.
Elon Musk stellt klar: Das Billigauto ist vom Tisch, aber ein Robotaxi soll Tesla retten. Ist das die Zukunft der Mobilität oder ein riskantes Wagnis?
Kunden des Online-Brokers onvista bank stehen vor wichtigen Entscheidungen, da die Commerzbank beschließt, das Depot-Angebot zu konsolidieren.
Hinter den Kulissen: Wie Gore mit Spezialkabeln die Chipindustrie revolutioniert und dabei ASMLs Geheimwaffe wird.
Inmitten finanzieller Turbulenzen zieht der E-Autobauer Fisker seinen Finanzausblick für 2024 zurück und erlebt einen Wechsel im Vorstand – ein Kampf ums Überleben in der harten Branche.
Mit einer milliardenschweren Entschuldung und stabilen Dividenden navigiert die Porsche SE souverän durch finanzielle Wirren. Investoren dürfen hoffen.
Unerwartete Stagnation der Medicare Advantage-Raten löst Alarm aus: Branchenriesen wie Humana und UnitedHealth stehen vor Margendruck.
Die Trump Media & Technology Group präsentiert erschreckende Verlustzahlen, während Donald Trump mit einem überraschenden Aprilscherz die politische Arena und die Anlegergemeinschaft gleichermaßen in Atem hält.
Mit verschärften EU-Regelungen gegen die Wohnraumknappheit: Was ändert sich für Anbieter und Nutzer von Ferienwohnungsplattformen?
Ein vielseitiges Immobilienimperium stolpert über Finanzkrise und Compliance-Skandale – Wie D.i.i.'s Insolvenz das Vertrauen in deutsche Fondslandschaft erschüttert.
Nach einem Verlustjahr und einem internen Machtkampf steht Deutschlands führender Agrar- und Baustoffhändler Baywa vor der Herausforderung, sein verschuldetes Imperium neu zu ordnen.
Jahrzehntelanger Rechtsstreit mündet in Einigung: Visa und Mastercard senken Händlergebühren.
Mit strategischer Geduld rückt der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky an die Schwelle zur Kontrolle über den Handelsriesen Metro, verstärkt seine Position in Europas Wirtschaftslandschaft.
Der Energiekonzern Shell stellt sich neu auf: Weniger Tankstellen, mehr Ladestationen für die Mobilität von morgen.
Von innovativen Erfindungen bis hin zu globalen Fälschungsmärkten – wie kleine und mittelständische Unternehmen gegen die Flut chinesischer Plagiate ankämpfen.
Nach einer Serie von Pannen und Sicherheitsmängeln kündigt Boeing-Vorstandschef Dave Calhoun seinen Rücktritt an, ein Schritt, der den Beginn einer tiefgreifenden Restrukturierung beim US-Flugzeugbauer markieren könnte.
Tchibo ist nach strategischen Fehltritten und finanziellen Turbulenzen auf der Suche nach einem Weg zurück zu alter Stärke. Neubesinnung auf Kaffeekultur und innovative Konzepte stehen im Mittelpunkt.
Nach einer bemerkenswerten Wende bei Bentley übernimmt Adrian Hallmark nun die Herausforderung, Aston Martin in die Zukunft der Elektromobilität zu führen.
Mit einem beeindruckenden Verkaufsrekord bei Elektrofahrzeugen und der Vision einer „neuen Klasse“ unterstreicht BMW seinen Führungsanspruch im Bereich der Elektromobilität.