15. Oktober, 2025

Wirtschaft

Unerwartet: Weinlese zeigt reduzierten Ertrag bei herausragender Qualität

Das Deutsche Weininstitut (DWI) mit Sitz in Bodenheim berichtet über eine in diesem Jahr außergewöhnlich früh begonnene Weinlese, die in Kombination mit intensiven Niederschlägen im September zu einem unterdurchschnittlichen Ertrag geführt hat. Der diesjährige Ertrag liegt etwa zehn Prozent unter dem Durchschnitt der letzten Dekade. Ursprüngliche Prognosen hatten sogar einen noch drastischeren Rückgang befürchtet.

Für das gesamte Jahr rechnet das DWI mit der Erzeugung von weniger als 8 Millionen Hektolitern Weinmost. Diese Menge nähert sich nahezu den 7,8 Millionen Hektolitern an, die im Vorjahr produziert wurden, und bleibt damit deutlich unter dem Zehnjahresdurchschnitt von 8,7 Millionen Hektolitern. Eine frühe Schätzung des Statistischen Bundesamts deutete zunächst auf eine Produktion von etwa 8,2 Millionen Hektolitern hin.

Ernst Büscher, der Sprecher des DWI, erläutert, dass die vorzeitige Lese eine entscheidende Ursache für den geringeren Ertrag darstellt. Sie führte nicht nur zu einer verminderten Saftausbeute, sondern auch zu kleineren Traubenbeeren, was sich negativ auf die Gesamtertragsmenge auswirkte. Der Mitte September einsetzende starke Regen, der bis zu 100 Liter pro Quadratmeter erreichte, beschleunigte die Ernte und machte es erforderlich, viele beschädigte Trauben auszusortieren.

Trotz dieser herausfordernden Bedingungen bleibt die Bewertung der Weinqualität optimistisch. Fachleute schätzen den Jahrgang als qualitativ hochwertig und vielversprechend ein. Diese positive Einschätzung beruht auf verschiedenen Faktoren, darunter die Intensität und Komplexität der Aromen, die das Ergebnis dieses besonderen Weinjahres widerspiegeln. Die Herausforderungen, die über das Jahr hinweg auftraten, scheinen sich nicht negativ auf die Güte des Weins ausgewirkt zu haben. Dies unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und das Können der deutschen Winzer, die trotz schwieriger Witterungsbedingungen erstklassige Produkte hervorbringen.