23. August, 2025

Märkte

Unbeständige Aussichten in Asiens Märkten: Technologiewerte unter Druck

Unbeständige Aussichten in Asiens Märkten: Technologiewerte unter Druck

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag von einer schwächeren Seite. Grund für die Verunsicherung waren neue Zolldrohungen des US-Präsidenten Donald Trump. Zahlreiche Börsen in der Region, darunter jene in China, Südkorea und Taiwan, blieben aufgrund von Neujahrsfeierlichkeiten geschlossen, was das Handelsvolumen beeinträchtigte.

In Japan wurde der Handelstag für den Leitindex Nikkei 225 mit einem Rückgang von 1,39 Prozent auf 39.016,87 Punkten beendet. Die Analysten der Deutschen Bank führten die Abwärtsbewegung auf die Schwäche der US-Technologiewerte zurück. Vor allem Aktien im Bereich der Künstlichen Intelligenz verzeichneten Verluste, wobei Advantest und Softbank besonders unter Verkaufsdruck standen. In den Märkten herrscht Unsicherheit über die Folgen des neuen chinesischen KI-Modells DeepSeek-R1.

Analyst Ulrich Stephan von der Postbank betonte die Intransparenz der gegenwärtigen Marktlage, meinte jedoch, dass sich im Laufe der Woche durch die bevorstehenden Quartalsberichte amerikanischer Technologiekonzerne neue Anhaltspunkte ergeben könnten. Trotz der Unsicherheit sollten positive Aspekte von Modellen wie DeepSeek nicht übersehen werden, da diese zu effizienteren Anwendungen führen könnten, was wiederum das allgemeine Wirtschaftswachstum begünstigen könnte.

Der australische Markt hielt sich stabiler. Der S&P/ASX 200 gab lediglich um 0,12 Prozent nach und endete bei 8.399,07 Punkten.