19. Juli, 2025

Sports

UEFA Revolutioniert Champions-League-Auslosung: Automatisiertes System und Neue Wettkampfstruktur

UEFA Revolutioniert Champions-League-Auslosung: Automatisiertes System und Neue Wettkampfstruktur

Der europäische Fußballverband UEFA führt zur Saison 2024/25 ein neues Verfahren zur Auslosung der Champions-League-Spiele ein. Ab Ende August in Monte Carlo wird die bisherige manuelle Ziehung durch ein automatisiertes System ersetzt. Diese Entscheidung fällt mit der Einführung eines neuen Wettbewerbsformats zusammen, in dem 36 Teams in einer neu geschaffenen Ligaphase antreten werden. Es handelt sich um eine Erweiterung gegenüber den bisherigen 32 Mannschaften und ersetzt die traditionellen Gruppenphasen.

In dieser neuen Struktur bestreiten die Mannschaften acht Spiele gegen acht verschiedene Gegner, gleichmäßig auf Heim- und Auswärtsspiele verteilt. Das bisherige Format, in dem Teams dreimal gegen je drei Gegner spielten, wird damit abgeschafft. Die Auslosung erfolgt durch vier Setztöpfe, in die die 36 Mannschaften auf Grundlage ihrer Koeffizientenwerte aufgeteilt werden.

Bei der Auslosung wird jedes Team manuell gezogen und per Knopfdruck im eigens entwickelten Softwaresystem mit acht zufällig ausgewählten Gegnern verknüpft. Dieser Prozess wird solange wiederholt, bis alle Teams gezogen sind. Während der neue Wettbewerb für erhöhte Konkurrenz sorgen soll, weil die besten Teams bereits vor den K.-o.-Runden gegeneinander antreten, eröffnet er auch den Mannschaften aus den niedriger gesetzten Töpfen mehr Chancen, Punkte zu sammeln.

Die neue Auslosungsmethode, die etwa 1.000 Kugeln und 36 Schüsseln auf der Bühne einsparen soll, wird erstmals von AE Live durchgeführt. Die Software wurde in enger Zusammenarbeit mit UEFA entwickelt, ebenso wie deren Überprüfung und Einhaltung der Regularien durch die externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Zufälligkeit und Regelkonformität der Auslosung.

Zu den Sicherheitsvorkehrungen gehören umfangreiche Back-up-Systeme für den Fall, dass die Software während der Ziehung ausfällt. Im Falle eines Komplettausfalls sind zusätzliche Maßnahmen in Kraft, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Infolgedessen steigt die Gesamtzahl der Wettbewerbsbegegnungen von bisher 125 auf 189. Nach der Ligaphase qualifizieren sich die acht besten Teams direkt für die K.-o.-Runden. Mannschaften, die die Plätze neun bis 24 belegen, müssen in Play-offs um den Einzug ins Achtelfinale kämpfen. Bei der Setzung für die K.-o.-Runden wird die Tabellenplatzierung aus der Ligaphase berücksichtigt, sodass die bestplatzierten Teams erst im Finale aufeinandertreffen können.

Die endgültige Spiel- und Terminliste wird am 31. August bekannt gegeben, einen Tag nach der Auslosung, um Überschneidungen mit Spielen der Europa League und der Conference League zu vermeiden.