04. September, 2025

Märkte

UBS stuft Airbus auf, während MTU unter Druck gerät: Auswirkungen auf DAX-Kontrahenten

Die renommierte Analystenabteilung der UBS hat kürzlich mit ihren Empfehlungen eine wesentliche Umschichtung der Investorenpräferenzen zwischen den beiden bedeutenden DAX-Vertretern aus der Luftfahrtindustrie, Airbus und MTU Aero Engines, bewirkt. Ein aktualisiertes Kaufvotum der renommierten Schweizer Großbank hat zu einem bemerkenswerten Anstieg der Airbus-Aktien geführt, wodurch diese ein neues Rekordhoch von über 187 Euro erreichten, entsprechend einem Zuwachs von einem Prozent.

Im kontrastierenden Szenario ergab eine Herabstufung der MTU-Aktien von 'Buy' auf 'Neutral' durch die UBS eine signifikante Belastung für die Aktien, was sich in einem Rückgang von 2,2 Prozent niederschlug und MTU-Positionen am unteren Ende des Index rankte. Solche Verschiebungen in den Kauf- und Verkaufsempfehlungen unterstreichen die Dynamik und Sensibilität des Marktes gegenüber fundierten Analystenurteilen.

Der renommierte Branchenanalyst Ian Douglas-Pennant hat in seiner jüngsten Analyse seine optimistische Sicht auf Airbus weiter bekräftigt. Er prognostiziert, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, sein ambitioniertes Kursziel von 220 Euro zu erreichen. Diese Einschätzung basiert auf einer verbesserten Versorgung mit Ersatzteilen, die Airbus in die Lage versetzt, die hohe Nachfrage effektiver zu adressieren und gleichzeitig die Produktionsrate zu erhöhen.

Im Falle von MTU, einem wesentlichen Lieferanten von Triebwerken für Airbus, zeigt sich Douglas-Pennant jedoch zurückhaltender. Er identifiziert ein ausgewogenes Verhältnis von Chancen und Risiken, was die Attraktivität der MTU-Aktien im Moment mindert. Die jüngsten Erfolge im Bereich Wartung und Reparatur, die einst zu einer Überarbeitung der Unternehmensziele führten, könnten sich in Zukunft abschwächen, was mögliche Auswirkungen auf die Aktienperformance haben könnte.

Die aktuelle Marktentwicklung der letzten Monate verdeutlicht jedoch, dass beide Unternehmen bemerkenswerte Kursgewinne verzeichnen konnten: Airbus erlebte einen kräftigen Anstieg von 20 Prozent, während MTU ein Wachstum von 18 Prozent verzeichnete. Während Airbus seine beeindruckende Rekordrallye ohne Anzeichen einer Verlangsamung fortsetzt, hat MTU inzwischen einen Abstand von sechs Prozent zu seinem vorangegangenen Höchststand genommen. Diese Entwicklungen werfen spannende Fragen zu den zukünftigen Perspektiven beider Unternehmen auf.