Die Vorbereitungen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 haben bereits begonnen, und im Mittelpunkt stehen aufregende Entwicklungen im TV-Sektor. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben sich die Übertragungsrechte für 60 Spiele der kommenden Weltmeisterschaft gesichert, darunter auch die Spiele des deutschen Nationalteams, sollten diese die Qualifikation erreichen. Dies wird durch einen umfassenden Sublizenzierungs-Vertrag mit der Deutschen Telekom ermöglicht, die sich zuvor die exklusiven TV-Rechte für das Großereignis in den USA, Kanada und Mexiko gesichert hatte.
Bereits im Juni hatte die Telekom für Aufsehen gesorgt, als sie sich ein Paket von Übertragungsrechten für insgesamt vier FIFA-Turniere, darunter die Männer-WM 2026, sicherte. MagentaTV, der Streaming-Dienst der Telekom, wird alle 104 Spiele der Weltmeisterschaft übertragen, wobei 44 Begegnungen exklusiv dort zu sehen sein werden. Eine entscheidende Klausel der FIFA-Regelungen verlangt jedoch, dass bestimmte Spiele im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden müssen, was Nun ARD und ZDF die Gelegenheit eröffnete, über ein Tauschgeschäft ihre Übertragungsrechte an den Spielen einzulösen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Begegnungen mit deutscher Beteiligung. Der Medienstaatsvertrag verpflichtet dazu, dass diese Partien im frei zugänglichen Fernsehen übertragen werden müssen. Dies umfasst nicht nur die Spiele der deutschen Mannschaft, sondern auch bekannte Highlights wie das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und das Endspiel der Weltmeisterschaft. Diese Ereignisse gelten als "gesellschaftlich bedeutsam" und werden somit unentgeltlich im Free-TV zu sehen sein.
Der Weg zur Weltmeisterschaft ist für die deutsche Nationalmannschaft noch nicht abgeschlossen. Angesichts einer enttäuschenden Niederlage gegen die Slowakei und eines wichtigen Sieges gegen Nordirland steht das Team vor entscheidenden Spielen gegen Luxemburg und erneut Nordirland. Ob die deutsche Mannschaft letztendlich an der Weltmeisterschaft teilnehmen wird, bleibt abzuwarten und sorgt für Nervenkitzel unter den deutschen Fußballfans. Die Möglichkeit eines Auftritts bei der WM setzt jedoch voraus, dass die Mannschaft in den verbleibenden Qualifikationsspielen ihre Leistungsstärke unter Beweis stellt und die notwendigen Punkte sammelt.