07. August, 2025

Quartalszahlen

Trotz Gegenwind: Wie HUGO BOSS die Erwartungen übertroffen hat

Gewinnwachstum, bessere Margen, stabile Umsätze – der Modekonzern liefert im schwierigen Umfeld ein solides Quartal. Anleger reagieren erleichtert.

Trotz Gegenwind: Wie HUGO BOSS die Erwartungen übertroffen hat
Effizient statt glänzend: HUGO BOSS konnte den Gewinn um 15 % steigern – vor allem dank Einsparungen, nicht wegen Umsatzwachstum.

Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann

In einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld gelingt HUGO BOSS eine Überraschung: Der Modekonzern aus Metzingen hat im zweiten Quartal 2025 operativ mehr verdient als erwartet – und das trotz stagnierender Umsätze.

HUGO BOSS Group: News
This is where you can find current press releases from HUGO BOSS AG as well as archived releases from the last years.

Analysten hatten mit einem schwächeren Ergebnis gerechnet, doch der Konzern konnte seine Kosten besser im Griff behalten als viele Wettbewerber. Ergebnis: ein EBIT von 81 Millionen Euro – ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Starke Zahlen, schwaches Umfeld

Der Gewinn vor Steuern lag mit 70 Millionen Euro deutlich über den 54 Millionen des Vorjahres. Nach Abzug von Steuern und Minderheiten blieben unterm Strich 47 Millionen Euro, das sind 0,68 Euro je Aktie – ebenfalls ein klarer Anstieg gegenüber den 0,54 Euro aus dem Vorjahresquartal.

Quelle: Eulerpool

Bemerkenswert ist das vor allem deshalb, weil das Umfeld für Modekonzerne derzeit alles andere als einfach ist. Vor allem in Asien spürt HUGO BOSS die Zurückhaltung chinesischer Konsumenten – der Umsatz in der Region ging um fünf Prozent zurück.

Dennoch konnte der Konzern die Marke von einer Milliarde Euro beim Quartalsumsatz halten – wenn auch nur dank eines währungsbereinigten Zuwachses von einem Prozent.

Quelle: Eulerpool

Effizienz statt Euphorie

Analyst Volker Bosse von der Baader Bank spricht in einer ersten Reaktion von „soliden Quartalszahlen“. Der Gewinn sei zwar auch durch einen niedrigen Basiseffekt aus dem Vorjahr begünstigt worden – dennoch könne sich das Zahlenwerk sehen lassen.

Quelle: Eulerpool

Vor allem die verbesserten Margen seien ein Zeichen dafür, dass der Konzern strukturell an der richtigen Stelle ansetzt.

Die operative Marge kletterte von 6,9 auf 8,1 Prozent. Erwartet worden waren nur 7,7 Prozent. Möglich wurde das durch gezielte Einsparungen in der Beschaffung und eine insgesamt disziplinierte Kostenstruktur.

Vorsichtiger Ausblick – und dennoch auf Kurs

Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt HUGO BOSS beim Ausblick vorsichtig. Für das Gesamtjahr peilt der Konzern weiterhin ein EBIT zwischen 380 und 440 Millionen Euro an – Analystenmeinungen zufolge liegt die Latte also eher am unteren Ende dieser Spanne.

Quelle: Eulerpool

Die EBIT-Marge soll sich zwischen 9,0 und 10,0 Prozent bewegen, der Umsatz bei 4,2 bis 4,4 Milliarden Euro liegen – also minimal unter oder über dem Vorjahreswert von 4,31 Milliarden.

Aktie reagiert freundlich – aber ohne Ausbruch

An der Börse kam der Quartalsbericht gut an. Die Aktie stieg im XETRA-Handel zeitweise um mehr als zwei Prozent auf 41,53 Euro. Damit notiert sie wieder am oberen Rand ihrer jüngsten Handelsspanne, die sich zwischen 40 und 43 Euro eingependelt hat.

Für einen Ausbruch nach oben fehlte allerdings der Impuls – wohl auch, weil das Umsatzwachstum nur währungsbereinigt stattfand und der Rückenwind aus Asien weiter ausbleibt.

Das könnte Sie auch interessieren:

GPT-5 enthüllt: Sam Altman präsentiert heimlich den nächsten KI-Meilenstein
OpenAI-Chef Sam Altman hat am Wochenende still und leise einen ersten öffentlichen Blick auf GPT-5 gewährt – über einen scheinbar harmlosen Tweet zur Sci-Fi-Serie Pantheon. Doch die beiläufige Konversation offenbart mehr als nur guten Seriengeschmack: Sie deutet den kommenden KI-Sprung an.