30. Oktober, 2025

Märkte

Totalenergies erzielt trotz fallender Ölpreise solide Quartalsergebnisse.

Trotz der erheblichen Herausforderungen, die durch die gesunkenen Ölpreise auf dem globalen Markt entstanden sind, präsentiert sich der französische Öl- und Gaskonzern Totalenergies im dritten Quartal des Jahres als bemerkenswert resilient. Die in Paris ansässige Gesellschaft, die auch im angesehenen EuroStoxx 50 Index gelistet ist, konnte durch eine intensive Förderung und gesteigerte Produktion im Bereich der Erdölförderung und Erdgasproduktion positive Wachstumsimpulse verzeichnen.

Besonders hervorhebenswert ist die signifikante Verbesserung der Ertragslage im Sektor der Raffinerien und Tankstellen. Diese Entwicklung führte zu einem um Sondereffekte bereinigten Gewinnanstieg von 11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal, was in einem beachtlichen Gewinn von 3,98 Milliarden Dollar resultierte. Damit positioniert sich Totalenergies in finanzieller Betrachtung nahezu auf dem Niveau des Vorjahres, was den Erwartungen der Analysten entspricht.

Die Ölpreise erfuhren im Jahresvergleich einen Rückgang um mehr als zehn Dollar pro Barrel. Dennoch gelang es Totalenergies, diese Herausforderung zu meistern und sich stabil zu präsentieren. Gleichwohl musste die Unternehmensaktie zu Beginn des Handelstags einen leichten Rückgang von 1,6 Prozent hinnehmen, was jedoch in Anbetracht der globalen Marktsituation von einigen Analysten als vorübergehendes Phänomen eingeschätzt wird.

Für die Investoren des Konzerns von besonderem Interesse ist die geplante Ausschüttung einer Zwischendividende in Höhe von 0,85 Euro, welche eine beachtliche Steigerung von nahezu 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Darüber hinaus plant Totalenergies strategische Anpassungen im US-Markt: Ab dem 8. Dezember 2025 sollen die bisherigen American Depository Receipts (ADR) in echte Stammaktien umgewandelt werden, die an der renommierten New Yorker Börse (NYSE) gehandelt werden. Diese Maßnahme wird von Branchenexperten als Schritt angesehen, der das internationale Engagement und die Marktpräsenz von Totalenergies weiter stärken könnte.