22. September, 2025

Wirtschaft

Tide erreicht Milliardenbewertung: Start-up sichert sich bedeutende Investition

Das britische Fintech-Start-up Tide hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde erfolgreich 120 Millionen US-Dollar an neuem Kapital akquiriert. Mit dieser eindrucksvollen Finanzierung wird das Unternehmen nun mit 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet und reiht sich somit in die angesehene Liste der britischen Einhörner ein. Die Finanzierungsrunde wurde durch die renommierte Private-Equity-Gesellschaft TPG geleitet, während auch der bestehende Investor Apax Digital Funds erneut sein Vertrauen in das zukünftige Wachstumspotenzial von Tide unter Beweis stellte.

Das in London ansässige Unternehmen plant, die erhaltenen Mittel strategisch zu nutzen, um seine globale Präsenz weiter auszubauen und gezielt in die Entwicklung und Integration künstlicher Intelligenz zu investieren. „Wir haben bereits begonnen, künstliche Intelligenz in erheblichem Umfang zu integrieren, und die neue Finanzierung wird diesen Fortschritt beschleunigen. Die Unterstützung durch TPG unterstreicht unsere bestehende Strategie und stärkt unsere Ambitionen für nachhaltiges Wachstum“, kommentierte Oliver Prill, der CEO von Tide, die erfolgreichen Investitionen.

Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat sich Tide auf die Bereitstellung innovativer Dienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert, insbesondere im Bereich der Buchhaltung und verwandter administrativer Prozesse wie Rechnungsstellung und die Erstellung von Websites. Durch den Einsatz modernster Technologien setzt Tide Maßstäbe in der Digitalisierung von Geschäftsdienstleistungen und fördert Effizienzsteigerungen für seine Kunden.

Mit dem Erreichen des Einhorn-Status gesellt sich Tide zu einer exklusiven Gruppe von Finanztechnologieunternehmen, die in den letzten Jahren auf beachtliche Erfolge zurückblicken können. Zu dieser Gruppe gehören bekannte Namen wie Revolut und Monzo, die ebenfalls Einhorn-Bewertungen erlangt haben. Berichten zufolge strebt Revolut in seiner neuesten Finanzierungsrunde eine Bewertung von knapp 65 Milliarden US-Dollar an, was die Dynamik der Fintech-Branche zusätzlich unterstreicht.