14. Oktober, 2025

Wirtschaft

Thalia erweitert Angebot: Neue Filiale mit Spielwaren in Lüdenscheid geplant

Die renommierte Buchhandelskette Thalia unternimmt eine strategische Expansion in den Spielzeugsektor und zielt darauf ab, ihr Produktportfolio in diesem Bereich zu erweitern. Nach der kürzlichen Übernahme von zwei Spielzeugketten sowie mehreren Einzelgeschäften plant Thalia die Eröffnung eines spezialisierten Fachgeschäfts unter dem neuen Markenlabel „Thalia Spielzeit“. Diese innovative Verkaufsstätte, die sich im westfälischen Lüdenscheid befinden wird, soll im November ihre Türen öffnen. Diese Eröffnung könnte der Startschuss für eine Reihe von weiteren Standorten sein, wie eine Unternehmenssprecherin andeutete, obwohl die genauen Pläne hierfür noch nicht feststehen.

Ingo Kretzschmar, der Geschäftsführer von Thalia, hebt die Bedeutung der Eröffnung als bedeutendes gesellschaftliches Signal hervor. Die Strategie von Thalia ist es, dem Rückzug vieler Spielzeughändler aus städtischen Bereichen entgegenzuwirken. Die jüngst getätigten Akquisitionen der Spielwarenketten Krömer und Toysino mit insgesamt 39 Standorten, zusätzlich zu zwei speziellen Fachgeschäften in Münster, reflektieren die Wachstumsziele und den Expansionsdrang des Unternehmens.

Thalia festigt seine Marktposition, indem es sowohl im stationären Handel als auch im Online-Bereich als Marktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz agiert. Der Umsatz des Unternehmens verzeichnete im Geschäftsjahr 2024/25 einen beeindruckenden Anstieg von 14 Prozent, der sich auf eine Gesamtsumme von 2,2 Milliarden Euro beläuft. Details zu den Gewinnzahlen bleiben jedoch ungenannt, da Thalia als von mehreren Familien geführtes Unternehmen diese Informationen nicht öffentlich macht. In Deutschland und Österreich betreibt Thalia insgesamt 418 Filialen und beschäftigt etwa 7.000 Mitarbeiter. In der Schweiz besitzt Thalia eine 50-prozentige Beteiligung an der Orell Füssli Thalia AG, die 56 Buchhandlungen führt. Durch Kooperationen mit über 100 unabhängigen Buchhändlern stärkt Thalia zusätzlich seine Präsenz und Marktstellung in der DACH-Region.

Diese Expansion von Thalia in den Spielzeugbereich könnte als ein strategischer Schritt zur Diversifizierung ihres Geschäftsmodells angesehen werden. Sie bietet nicht nur neue Wachstumsmöglichkeiten, sondern stellt auch eine Antwort auf verändernde Marktbedingungen im Einzelhandelssektor dar. Die Eröffnung von „Thalia Spielzeit“ könnte der Anfang einer neuen Ära für die traditionsreiche Buchhandelskette sein, die sich künftig noch stärker als vielseitiger Anbieter von Kultur- und Unterhaltungserlebnissen positionieren möchte.