30. August, 2025

Grün

Tesoro Gold verzeichnet Fortschritte: Optimierte Goldgewinnung in Chile validiert

Tesoro Gold hat erfreuliche Fortschritte in Bezug auf das El Zorro Projekt in Chile verkündet und damit ein bedeutendes Kapitel in der Entwicklung der Ternera-Goldlagerstätte eröffnet. Die kürzlich durchgeführten fortgeschrittenen metallurgischen Tests haben eine beeindruckende Goldrückgewinnungsrate von über 95 % erbracht. Dieser Erfolg ist vor allem dem kosteneffizienten CIP-Verfahren (Cyanide In Pulp) zu verdanken, das sich durch einen minimalen Einsatz von Zyanid und eine unkomplizierte Aufbereitung auszeichnet.

Wie Geschäftsführer Zeff Reeves betonte, zeichnet sich das CIP-Verfahren durch eine bemerkenswerte Stabilität in der Goldrückgewinnung aus, unabhängig von den Schwankungen des Erzgehalts oder dessen Herkunft. Besonders hervorzuheben ist der geringe Verbrauch an chemischen Reagenzien, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch die Umweltbelastung minimiert. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist die Nutzung von Solewasser aus einer Entsalzungsanlage, das für die Aufbereitung verwendet wird. Diese nachhaltige Wahl in der Wassernutzung steht im Einklang mit dem umweltfreundlichen Ansatz des Unternehmens.

Die positiven Testergebnisse haben nicht nur die Attraktivität des El Zorro Projekts gesteigert, sondern sind auch wegweisend für die Planung und das Design der zukünftigen Aufbereitungsanlage. Tesoro Gold plant, diese Resultate als Grundlage für bevorstehende Vor-Machbarkeitsstudien zu verwenden, die in naher Zukunft beginnen sollen. Diese Studien werden voraussichtlich weitere Einblicke in die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts liefern und somit das Vertrauen von Investoren und Stakeholdern stärken.

Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse nicht nur den aktuellen Fortschrittsstatus des El Zorro Projekts, sie heben auch die Bereitschaft von Tesoro Gold hervor, innovative und nachhaltige Lösungen in der Rohstoffindustrie zu implementieren. Die positiven Entwicklungen und der nachhaltige Ansatz bezüglich der Ressourcennutzung betonen das Engagement des Unternehmens, wirtschaftliche Rentabilität mit ökologischer Verantwortung zu verknüpfen und somit die langfristige Perspektive des Projekts zu sichern.