Tencents Zahlenwerk lässt wenig Interpretationsspielraum: Das Unternehmen wächst wieder zweistellig – und zwar schneller, breiter und profitabler, als viele Analysten noch zur Jahresmitte für möglich hielten. Der chinesische Tech-Konzern meldet für das dritte Quartal einen Umsatzsprung um 15 Prozent auf 192,9 Milliarden Yuan. Das liegt klar über dem Marktkonsens. Der Nettogewinn schießt auf 63,1 Milliarden Yuan – ein Plus, das selbst bullische Erwartungen übertrifft.
Damit gelingt Tencent etwas, woran viele andere chinesische Internetunternehmen derzeit scheitern: ein strukturell überzeugendes Wachstum trotz regulatorischer Unsicherheiten, Konsumflaute und geopolitischer Spannungen. Und das ausgerechnet in jenen Bereichen, die nach Jahren der staatlichen Eingriffe als besonders fragil galten.

Gaming ist wieder Tencents Wachstumslokomotive
Tencent hat seinen Wachstumskern wiederentdeckt – und zwar dort, wo das Unternehmen einst groß geworden ist. Das Spielegeschäft brummt wie seit Jahren nicht mehr. Titel wie Honor of Kings, Peacekeeper Elite und der jüngste Shooter-Erfolg Delta Force liefern zweistellige Zuwächse und eine außergewöhnlich hohe Nutzerbindung.
Die Renaissance des Gaming-Geschäfts kommt zur rechten Zeit. Noch 2022 hatte Peking die Branche mit Lizenzstopps und Jugendschutzregeln ausgebremst. Doch die neuen Zahlen zeigen: Tencents Spieleimperium ist widerstandsfähiger als gedacht – und die weltweite Nachfrage nach AAA-Mobile-Games bleibt stabil, selbst in einem schwierigen globalen Konsumumfeld.
Ein Brancheninsider formuliert es gegenüber der IW so: „Tencent hat das Kunststück geschafft, gleichzeitig breiter und profitabler zu werden. Das passiert selten in dieser Branche.“

KI-Werbung liefert den zweiten Turbo
Neben Spielen wird ein zweiter Bereich immer wichtiger: personalisierte Werbung. Die Werbeeinnahmen stiegen im Quartal um 21 Prozent – und Tencent nennt einen klaren Treiber: Künstliche Intelligenz.
Mit neuen KI-Modellen analysiert der Konzern Verhalten, Interessen und Kaufbereitschaft der Nutzer deutlich präziser als zuvor. Für Werbekunden bedeutet das: höhere Conversion, weniger Streuverlust, bessere Budgets. Für Tencent: ein Werbegeschäft, das sich reger anfühlt als bei vielen westlichen Rivalen.
Dabei profitiert der Konzern auch von einer Verschiebung im chinesischen Markt: Marken, Händler und Plattformen investieren eher in performanceorientierte Werbung – genau dort, wo Tencents KI ihren größten Vorteil ausspielt.
Regulatorisches Déjà-vu – und dennoch Wachstum
Dass Tencent in diesem Umfeld die Erwartungen übertrifft, ist nicht selbstverständlich. Die Tech-Regulierung in China bleibt unberechenbar, auch wenn die großen Eingriffe der Jahre 2021 und 2022 abgeklungen sind.
Doch Tencents Vorteil liegt in seiner breiten Aufstellung: Gaming, Werbung, Cloud, Fintech – keine dieser Sparten hängt allein am Wohlwollen der Regulatoren. Wachstumstreiber können wechseln, doch der Konzern bleibt stabil.
Der Anstieg im Cloud- und Unternehmensgeschäft bleibt zwar moderater als in den Boomjahren, aber die operative Profitablität verbessert sich spürbar. Besonders bei KI-Anwendungen für Firmenkunden sieht das Management „strukturellen Rückenwind“.
Die Frage für Anleger: War’s das – oder geht da noch mehr?
An der Börse reagierten Anleger zunächst positiv, aber nicht euphorisch. Denn der Blick geht bereits nach vorn:
Kann Tencent diese Wachstumsrate halten? Oder ist das dritte Quartal ein Ausreißer nach oben?
Drei Faktoren bestimmen die Antwort:
- Gaming-Pipeline: Tencent hat eine Reihe neuer Titel in der Vorbereitung, darunter internationale Ko-Produktionen. Die Branche blickt gespannt auf deren monetarisierbare Potenziale.
- KI-Investitionen: Die Werbesparte kann ein Dauerläufer werden – wenn Tencent seine KI-Modelle weiter differenziert.
- Regulierung: Bleibt das politische Umfeld stabil, könnten die zuletzt ausgepreisten Risiken langsam weichen.
Für die IW bleibt klar: Der Konzern hat den Markt überrascht – und die Dynamik ist real. Aber wie nachhaltig sie ist, wird sich erst in den kommenden Quartalen zeigen.



