Die jüngste Entwicklung an den US-Aktienmärkten zeigte ein interessantes Phänomen: Während die Technologiewerte an den Börsen zu neuen Höhenflügen ansetzten, blieben die Standardwerte hinter dem Gesamtmarkt zurück. Angesichts der aktuellen US-Arbeitsmarktdaten spekulieren Händler nun auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank Fed im Dezember.
Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen leichten Rückgang um 0,22 Prozent auf 44.667,62 Punkte, womit der Leitindex auf Wochensicht um 0,5 Prozent nachgab. Dagegen erreichte der S&P 500 einen neuen Höchststand mit einem Anstieg um 0,23 Prozent auf 6.089,18 Zähler. Noch beeindruckender war die Leistung des Nasdaq 100, der um 0,87 Prozent auf 21.611,06 Punkte zulegte und auf eine Wochensteigerung von über 3 Prozent zusteuert.
Die US-Wirtschaft hat im November mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet, was allerdings von einem Anstieg der Arbeitslosenquote begleitet wurde. Die Löhne stiegen stärker, als Analysten angenommen hatten. Laut Thomas Altmann von QC Partners gehen die Arbeitsmarktdaten größtenteils konform mit den Erwartungen, was die Tür für den erwarteten Zinsschritt im Dezember offenhält. Altmann merkt jedoch an, dass bei gleichbleibendem Arbeitsmarkt die Anleger mit einem gedrosselten Zinssenkungs-Tempo rechnen müssen.
Eine entscheidende Rolle für die Entscheidung der Fed könnten die US-Verbraucherpreise spielen, deren Bekanntgabe nächste Woche erwartet wird, so Rick Rieder von Blackrock.
Auf Unternehmensseite sorgten positive Quartalsberichte für Aufsehen. HP Enterprise überraschte mit außergewöhnlich starken Umsatz- und Gewinnzahlen. Die Aktie des Unternehmens verzeichnete einen Anstieg um 11 Prozent. Ebenso beeindruckte Lululemon die Märkte mit einem Kursanstieg von über 18 Prozent, nachdem der Sportbekleidungs-Hersteller die Erwartungen übertroffen und seine Umsatzprognose angehoben hatte. Auch Ulta Beauty konnte mit einem Plus von mehr als 10 Prozent glänzen und die Anleger von einem optimistischen Ausblick überzeugen. Docusign erfuhr nach starken Geschäftszahlen einen beachtlichen Kurssprung von knapp 28 Prozent.