09. September, 2025

Märkte

Technologiesektor hebt NASDAQ Composite auf Rekordniveau

Am Montag verzeichneten die US-Technologiebörsen eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, die insbesondere von den konjunktursensiblen Tech-Aktien getragen wurde. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch den jüngsten US-Arbeitsmarktbericht begünstigt, der sich unerwartet schwach präsentierte und somit Spekulationen über eine bevorstehende geldpolitische Lockerung durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) anfachte. Marktanalysten vermuten, dass die Möglichkeit einer Zinssenkung bereits vollständig in den aktuellen Bewertungen der Märkte eingepreist ist. Zudem bestehen Überlegungen, ob die Fed zu deutlich stärkeren Zinssenkungen greifen könnte, um die Konjunktur zu stimulieren.

In diesem lebhaften Marktumfeld erzielte der NASDAQ Composite eine neue Bestmarke und kletterte um 0,61 Prozent auf den bisherigen Höchststand von 21.832 Punkten. Der NASDAQ 100, ein spezialisierter Index, der die führenden 100 nicht-finanziellen Unternehmen des NASDAQ abbildet, schloss sich diesem Aufschwung an und verzeichnete einen Anstieg von 0,60 Prozent, wodurch er auf 23.794 Punkte stieg. Diese Entwicklungen unterstreichen die gegenwärtige Stärke der Technologiebranche, die dank ihrer Innovationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit besonders von optimistischen Marktaussichten profitiert.

Im Gegensatz zu den Technologieindizes zeigten die etablierten Standardwerte-Indizes am Montag eine weitgehend stabile Performance. Der Dow Jones Industrial Average, als primärer US-Leitindex angesehen, verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,14 Prozent und fiel auf 45.337 Punkte. Im Gegensatz dazu konnte der S&P 500, der einen umfassenderen Querschnitt des Marktes abbildet, einen Zuwachs von ebenfalls 0,14 Prozent verzeichnen, womit er auf 6.491 Punkte anstieg. Diese gemischte Entwicklung zwischen den Technologiewerten und traditionelleren Indizes verdeutlicht die aktuelle Marktverfassung und die unterschiedlichen Erwartungen hinsichtlich zukünftiger geldpolitischer Maßnahmen.