
Technologie
In der heutigen digitalen Ära ist Technologie der Schlüssel zur Transformation und Innovation in allen Branchen. Hier widmen wir uns dem spannenden Thema 'Technologie' und zeigen, wie Technologieunternehmen die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und investieren, revolutionieren. Von disruptiven Startups bis zu etablierten Tech-Giganten – wir beleuchten die neuesten Trends, die vielversprechendsten Innovationen und die Chancen, die sich Anlegern in diesem dynamischen Sektor bieten.
Mehr


Siri verliert ihren Alleinanspruch – Apple muss iPhones für Konkurrenz öffnen
Durch den EU-Digital Markets Act gerät Apples Sprachassistent in Bedrängnis. Erstmals könnten Google Assistant, Alexa & Co. auf dem iPhone zur Standardoption werden. Ein riskanter Systembruch – mit Folgen für Apple, Nutzer und den Datenschutz.
Fernsteuerung: Innovative Technologien revolutionieren die Zukunft der Binnenschifffahrt
Die Fortschritte im Bereich der Fernsteuerung in der Binnenschifffahrt markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung technologische Modernisierung und Effizienzsteigerung. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht ein
Navigationsprobleme: Google Maps mit unerwarteten Fehlern
Am Himmelfahrtstag wurden zahlreiche Autofahrer, die auf Google Maps angewiesen waren, von einem unerwarteten Navigationschaos überrascht. Die Navigationssoftware zeigte mehrere Verkehrswege rund um große deutsche

63 Meter Hoffnung: Wie LyondellBasell in Wesseling das Plastikproblem neu denkt
Mitten in der Nacht rollten zwei gigantische Großtanks durch das Rheinland – für ein Recyclingprojekt, das Europas Kunststoffwirtschaft revolutionieren soll. Die MoReTec-Anlage soll 2026 in Betrieb gehen. Doch kann chemisches Recycling wirklich halten, was es verspricht?
Battery X Metals: Fortschritt in der nächsten Entwicklungsstufe des Batterie-Rebalancings
Battery X Metals hat die Einführung einer wegweisenden Rebalancing-Maschine zur Optimierung der Leistung von Lithium-Ionen-Batterien bekannt gegeben. Diese innovative Technologie wird im Rahmen einer exklusiven

Europas letzter Aufruf zur Technologiewende
Auf der TECH 2025 in Heilbronn fordern Strategen und Spitzenmanager entschlossenes Handeln – im Wettlauf mit China und den USA geht es längst nicht mehr nur um Marktanteile, sondern um sicherheitspolitische Selbstbehauptung.
ESA verstärkt Cybersicherheit im Weltraum durch gezielte Investitionen
Die Europäische Raumfahrtbehörde (ESA) intensiviert ihre Maßnahmen zur Abwehr der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe, ein Thema von wachsender Bedeutung für die Sicherheit der Raumfahrtinfrastruktur. Rolf

Roboter, Quanten, KI – und mittendrin: Europa
Tesla-Roboter, Nvidia-Chips und europäische Baufirmen mischen plötzlich im größten Technologiewandel des Jahrzehnts mit. Warum das kein Hype ist – und wie aus alten Industrien neue Zukunftsaktien werden.
OpenAI tätigt Milliardenschwere Investition in Design-Ikone Jony Ive.
OpenAI hat mit einem bemerkenswerten strategischen Schritt seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz erheblich verstärkt, indem es den renommierten Designer Jony Ive integriert. Der
Asien führt in Batterietechnologie: Deutsche Fortschritte in Solartechnik bleiben unübertroffen
In der jüngsten Erhebung des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) zur Batterietechnik wird die herausragende Innovationskraft der asiatischen Länder Südkorea, China und Japan besonders hervorgehoben.
Asiatische Vorherrschaft bei Batterietechnologie: Starke Präsenz deutscher Patente im Solarsektor
In einem aktuellen Bericht des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) wird deutlich, dass die asiatischen Länder Südkorea, China und Japan ihre dominierende Stellung im Bereich
Google integriert Künstliche Intelligenz, um im Wettbewerb mit ChatGPT und ähnlichen Technologien die Position der Suchmaschine zu festigen.
Google intensiviert seine Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, um im Wettbewerb mit aufstrebenden KI-Anbietern wie ChatGPT innovative Lösungen zu entwickeln. Anstatt sich auf die

D-Wave und der deutsche Quantensprung – Kommt jetzt der große Durchbruch?
Ein kanadisches Unternehmen, ein deutsches Forschungszentrum und der nächste große Technologiesprung: Warum D-Wave plötzlich im Rampenlicht steht und Investoren an 2015 erinnert.
ISX Financial: Strategische Initiativen führen zu einem erfolgreichen ersten Quartal 2025
Das erste Quartal 2025 hat für ISX Financial bemerkenswerte Erfolge gebracht, die auf technologische Innovationen und eine strategisch durchdachte Wachstumsstrategie zurückzuführen sind, selbst in einem
Secunet verkündet unerwarteten Führungswechsel in der Unternehmensleitung
Bei Secunet Security Networks, einem führenden Anbieter im Bereich IT-Sicherheit, vollzieht sich ein rascher Wechsel in der Führungsebene. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Axel Deininger wird das
China startet Mission Tianwen-2 zur Probenentnahme von einem Asteroiden
China steht an der Schwelle zu einem bedeutenden Fortschritt in der Raumfahrttechnologie, indem es mit der als Tianwen-2 bekannten Mission beabsichtigt, erstmals Proben von einem
Gerichtsverfahren rückt Datenschutzpraktiken der DB Navigator App ins Rampenlicht
Die mobile Anwendung "DB Navigator", die mit nahezu 80 Millionen Downloads zu den beliebtesten Transport-Apps in Deutschland zählt, richtet derzeit das Augenmerk der

Meta stolpert bei der KI: Verzögerung beim Vorzeigemodell
Ein ambitioniertes KI-Projekt gerät ins Wanken: Der Social-Media-Riese Meta muss die geplante Einführung eines neuen KI-Flaggschiff-Modells verschieben. Das bremst nicht nur den Kurs, sondern wirft grundsätzliche Fragen zur Strategie von Mark Zuckerberg auf.

Apple bastelt am nächsten großen Wurf – eigene KI-Chips?
Der Tech-Konzern greift an: Mit maßgeschneiderten Chips für smarte Brillen und KI-Server will Apple seine Abhängigkeit von Drittanbietern verringern – und Meta & Co. frontal herausfordern.