15. August, 2025

Märkte

Streiks des Bodenpersonals verursachen erhebliche Beeinträchtigungen an spanischen Flughäfen.

Aktuell sehen sich Flugreisende in Spanien mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, da das Bodenpersonal des Ryanair-Unternehmens Azul Handling in einen Streik getreten ist. Dieser Arbeitskampf betrifft die größten Flughäfen des Landes und führt voraussichtlich zu Verzögerungen sowie Schwierigkeiten in der Gepäckabfertigung. Reisenden wird geraten, sich frühzeitig über den Status ihres Fluges zu informieren und aufgrund der möglichen Verzögerungen bei der Gepäckaufgabe sowie den Sicherheitskontrollen früher als üblich am Flughafen einzutreffen.

Zu den Hauptforderungen der streikenden Belegschaft zählen bessere Arbeitsbedingungen und die Erhöhung der Gehälter. Der aktuelle Streik ist zunächst bis Sonntag geplant, könnte jedoch bis Jahresende jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag andauern. Parallel dazu hat das Unternehmen MENZIES angekündigt, seinen Protest an den Wochenenden bis Ende August fortzusetzen.

Bisher zeigt sich, dass der Streik bei Azul Handling lediglich zu leichten Verzögerungen, jedoch nicht zu Flugausfällen geführt hat. Dies bestätigen auch die Online-Mitteilungen des Flughafenbetreibers Aena. Auf der Insel Mallorca bleibt die Lage noch relativ stabil, was unter anderem auf die in Spanien gesetzlich vorgeschriebene Mindestversorgung während eines Streiks zurückzuführen ist. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Gesamtsituation angespannt.

Die Gewerkschaft UGT erhebt zudem schwere Vorwürfe gegen die Führung von Azul Handling, die mutmaßliche Verstöße gegen das Streikrecht beinhalten, wodurch die Spannungen zwischen den Parteien weiter verschärft werden. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die anhaltende Diskussion über Arbeitnehmerrechte und Arbeitsbedingungen im Flugsektor, die möglicherweise längerfristige Auswirkungen auf die Verhandlungen zwischen Mitarbeitern und Unternehmen haben könnten.