13. Juli, 2025

Sports

Stephen Curry verlängert Vertrag: Drei Jahre für den finalen Anlauf der Warriors

Stephen Curry verlängert Vertrag: Drei Jahre für den finalen Anlauf der Warriors

Stephen Curry hat seinen Vertrag bei den Golden State Warriors um ein weiteres Jahr verlängert und dabei eine geschickte Balance aus finanzieller Absicherung und sportlicher Dringlichkeit gefunden. Der Vertrag, der ihm 62,6 Millionen Dollar zusätzlich einbringt, verlängert seine Bindung an die Warriors auf insgesamt drei Jahre. Somit ist Curry bis fast 2026 verpflichtet – dem gleichen Jahr, in dem auch Draymond Greens Vertrag endet. Curry selbst betont, dass diese Entscheidung es ihm ermöglicht, sich voll und ganz auf den Basketball und die bevorstehende Saison zu konzentrieren. Er beschreibt es als Befreiung, sich endlich von der Vertragsthematik abwenden zu können. Diese Entscheidung, die er nach seiner beeindruckenden Performance bei den Olympischen Spielen in Paris getroffen hat, spiegelt seine Absicht wider, jede Chance zu nutzen, die sich ihm bietet. Für Curry, der seine Karriere stets darauf ausgerichtet hat, Gelegenheiten zu schaffen und zu nutzen, war das Ziel klar: Ein letzter Anlauf auf den fünften NBA-Titel. Die Warriors haben die Playoffs 2024 verpasst und stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Obgleich er bis 39 Jahre alt spielen könnte, bleibt es unsicher, ob er es tatsächlich tun wird. Wäre es Currys vorrangiges Ziel gewesen, seine Karriere maximal zu verlängern, hätte er bis zum nächsten Sommer gewartet, um eine potentielle zweijährige Vertragsverlängerung zu unterzeichnen. Doch der Charakter seiner Entscheidung zeigt, dass der Fokus auf dem jetzigen Moment liegt. Die Wahl, jetzt zu unterschreiben, symbolisiert Vertrauen in die Bemühungen des Front Office unter Mike Dunleavy. Es bleibt abzuwarten, ob die Warriors in der Lage sind, Curry ein wettbewerbsfähiges Umfeld zu bieten. Der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vor dem Beginn des Training Camps setzt jedoch ein klares Zeichen: Curry ist bereit, mit erneuter Entschlossenheit in die Saison zu starten. Die bevorstehende Saison wird sportlich eine Herausforderung. Die Warriors verloren Klay Thompson an Dallas und schafften es nicht, namhafte Spieler wie Paul George oder Lauri Markkanen zu verpflichten. Trotzdem hat Curry seine Entscheidung, den Vertrag vorzeitig zu verlängern, als Vertrauensvotum gewertet. Sollten die Warriors bis zur Handelsfrist im Februar keine Verbesserung des Kaders erreichen, könnte es dennoch zu einem Umdenken kommen. Curry zeigt auch mit 37 Jahren und nach seinen jüngsten Leistungen, dass er weiterhin auf höchstem Niveau spielt und das Franchise stark beeinflussen kann. Letztlich bleibt die Hoffnung, dass die Kombination aus Currys unverändertem Fokus auf den Sieg, die Kontinuität im Team und die Qualität der neuen Verstärkungen zu einem weiteren erfolgreichen Kapitel in der Geschichte der Warriors führen wird.