Startups & VC
"Im Ressort Startups & VC sind Innovation und Kapital die Protagonisten einer aufregenden Zukunftserzählung. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise zu den Sternen am Unternehmerhimmel und den Kräften, die sie antreiben. Unsere Berichte sind das Sprungbrett für visionäre Denker und ambitionierte Investoren gleichermaßen.
Mehr
Meta-Milliarden, schrumpfendes Geschäft – Scale AI taumelt
Das Datenlabeling-Start-up Scale AI streicht erneut Stellen – nur Wochen nach Metas 14-Milliarden-Dollar-Investment. Besonders brisant: Betroffen ist ausgerechnet das Red Team, das KI-Modelle auf Risiken testet.
Milliardenwette auf die Sonne: Marvel Fusion will das Unmögliche möglich machen
Heike Freund will mit ihrem Münchner Start-up Kernfusion zur Realität machen – trotz offener physikalischer Fragen. Investoren schütten hunderte Millionen in die Vision, während Experten vor Risiken warnen.
Milliardenbewertung für IQM: Europas Quantenhoffnung
Das finnisch-deutsche Start-up IQM knackt die Milliardenmarke. Mit 275 Millionen Euro frischem Kapital will das Unternehmen den globalen Wettlauf um Quantencomputer anführen – eine Technologie, die das Potenzial hat, Supercomputer alt aussehen zu lassen.
Kamikaze als Geschäftsmodell: Wie Stark Defence zur halben Milliarde aufsteigen will
Nur 18 Monate nach seiner Gründung peilt das deutsche Rüstungs-Start-up Stark Defence eine Bewertung von 500 Millionen US-Dollar an. Hinter dem Drohnenhersteller stehen Sequoia, Peter Thiel – und ein Ex-Bundeswehrsoldat mit einem Gespür für Kriege als Katalysator.
DeepL will hoch hinaus – und rüstet sich gegen ChatGPT
Der deutsche Übersetzungsdienst DeepL stemmt sich gegen die wachsende KI-Konkurrenz aus den USA. Mit neuen Produkten, einer gezielten B2B-Strategie und stillen IPO-Vorbereitungen wächst der Druck – aber auch die Hoffnung.
Figma knackt die IPO-Mauer – Jetzt wittern Startups ihre Chance
Der erfolgreiche Börsengang des Design-Startups Figma entfacht neue Hoffnung im Tech-Sektor: Nach Jahren der Flaute steht eine Welle spannender IPOs in den Startlöchern. Von Canva über Revolut bis hin zum Verteidigungs-Startup Anduril – der Markt könnte bald heißlaufen.
Cowboy am Abgrund – E-Bike-Vorzeigestart-up kämpft ums Überleben
Der belgische Hersteller vernetzter E-Bikes galt als eines der spannendsten Mobilitäts-Start-ups Europas. Heute lasten Millionenverluste, ein teurer Rahmenrückruf und verärgerte Kunden auf dem Unternehmen. Eine Notfinanzierung verschafft Gründer Adrien Roose nur eine Atempause.
Droht der Berliner Digitalbank N26 der radikale Umbruch?
Gründerdämmerung bei N26 – Droht der Berliner Digitalbank der radikale Umbruch? Die Berliner Smartphone-Bank steht erneut im Fokus der Finanzaufsicht – und nun auch unter verschärfter Beobachtung ihrer eigenen Investoren.
Lemon Markets verkauft an DWP Bank
Die DWP Bank übernimmt das junge Brokerage-Start-up vollständig. Für Gründer Max Linden ist das das Ende der Eigenständigkeit – und der Versuch, mit einem Schwergewicht im Rücken doch noch im hart umkämpften Markt Fuß zu fassen.
Revolution aus Raum A.03 – Wie ein Start-up die Arztpraxis neu erfindet
Digitale Tools, geteilter Wartebereich, KI im Einsatz: Das Berliner Start-up Eterno will Arztpraxen neu denken und setzt dabei auf ein Coworking-Modell mit Café-Flair und Cloud-Technologie. Doch hinter der skandinavischen Wohnzimmeratmosphäre steckt ein knallhartes Digitalisierungsprojekt.
Warum EK Robotics trotz Roboterboom ums Überleben kämpft
Die Hamburger Robotik-Firma EK Robotics rutscht trotz gut gefüllter Auftragsbücher in eine finanzielle Schieflage – jetzt sollen Eigenverwaltung und ein Investorenprozess die Wende bringen.
Promi-Kapital: Felix Lobrecht investiert jetzt in Start-ups
Comedian, Podcaster, Unternehmer – jetzt auch Investor: Felix Lobrecht steigt mit seinem ersten Engagement in die Start-up-Welt ein. Er beteiligt sich an einem Padel-Tennis-Projekt eines ehemaligen "Löwen"-Kandidaten – gemeinsam mit anderen Promis aus der Sport- und Business-Szene.
Supercomputer, Superversprechen, Superkrise?
Die Münchner Firma Partec wollte Europas Antwort auf Nvidia werden – jetzt fehlt das Geld für die Gehaltszahlung. Patente wackeln, Projekte stehen still, Investoren sind nervös. Und die Führungsspitze verspricht milliardenschwere Rettung.
Fast eine Milliarde für Düsseldorf – US-Konzern kauft deutsches KI-Juwel Cognigy
Der US-Konzern Nice kauft das Düsseldorfer KI-Start-up Cognigy. Es ist der größte KI-Exit Europas – und ein Weckruf für die deutsche Digitalwirtschaft.
Wie Deutschlands Industrie die Deep-Strike-Drohne neu erfinden will
Die Bundeswehr will Ziele im Hinterland treffen können – mit Hightech-Drohnen „Made in Germany“. Drei Industrie-Allianzen wetteifern um einen Milliardenauftrag und darum, wer künftig die Lufthoheit über Europas Verteidigungstechnologie hat.
Anthropic sprengt die Code-Grenzen: Wie ein Start-up Silicon Valley in Panik versetzt
Seit dem Launch seines Modells Claude Sonnet 3.5 schreibt das KI-Start-up Anthropic Programmiergeschichte. Die Konkurrenz jagt hinterher – und versteht bis heute nicht, wie das möglich ist.
Wie aus Code Hardware wird – und aus Hardware eine Rüstung
Die US-Firma Diode Computers hat 11,4 Millionen Dollar eingesammelt, um mit KI die Entwicklung von Leiterplatten zu beschleunigen. Kunden aus Rüstung, Robotik und Medizintechnik sollen so Hardware wie Software behandeln können – schnell, skalierbar, geopolitisch gewollt.
Schokolade ohne Kakao – die süße Revolution aus Bayern
Ein Münchner Start-up stellt die globale Schokoladenindustrie auf den Kopf – mit Sonnenblumenkernen, Fermentationsprozessen und einer Vision, die weit über Schokolade hinausgeht.
Kleiner Fisch, große Klappe? – Perplexity-Chef sagt Big Tech ab
Aravind Srinivas will mit seinem KI-Start-up die Vorherrschaft von Google brechen – und lehnt Übernahmeangebote von Apple, Meta & Co demonstrativ ab. Wie glaubwürdig ist der Widerstand gegen die Tech-Giganten wirklich?