Startups & VC
"Im Ressort Startups & VC sind Innovation und Kapital die Protagonisten einer aufregenden Zukunftserzählung. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise zu den Sternen am Unternehmerhimmel und den Kräften, die sie antreiben. Unsere Berichte sind das Sprungbrett für visionäre Denker und ambitionierte Investoren gleichermaßen.
Mehr
Machtkampf bei N26: Modeunternehmer soll in den Aufsichtsrat
Ein Modehändler und ein Ex-Banker für das Kontrollgremium der Berliner Digitalbank: Die Gründer von N26 nominieren zwei überraschende Kandidaten – und liefern sich damit die nächste offene Konfrontation mit ihren Investoren.
Der unsichtbare Milliardär – wie Daniel Klein mit SumUp Europas mächtigstes Fintech formte
Er meidet Kameras, vermeidet Interviews und gilt doch als einer der erfolgreichsten Gründer des Landes: Daniel Klein. Der CEO von SumUp zieht im Hintergrund die Fäden eines Milliardenkonzerns – und will jetzt an die Börse.
Lettlands leiser Aufstieg – wie ein Mini-Staat zur Drohnenmacht Europas wird
Russlands Drohgebärden, geopolitische Spannungen und die wachsende Gefahr an der EU-Ostflanke treiben Lettland zum technologischen Quantensprung. Mit Start-ups wie Eraser entsteht im Baltikum eine neue Rüstungsindustrie – schnell, effizient und erstaunlich modern.
Tobias Lütke: Das Comeback des stillen Tech-Visionärs
Bayerisches Drohnen-Start-up will auf 5 Milliarden Euro Bewertung steigen
Der einstige Bundeswehroffizier Florian Seibel baut sein Unternehmen zum Rüstungskonglomerat aus. Mit neuen Finanzierungsrunden, aggressiven Übernahmen und politischer Rückendeckung soll Quantum Systems zur deutschen Antwort auf Palantir und Helsing werden.
Fintech-Allianz für den Mittelstand – Tide und Iwoca starten Kredit-Offensive in Deutschland
Die britische Business-Bank Tide und das Kredit-Start-up Iwoca rollen ihre Partnerschaft nun auch in Deutschland aus. Kleine und mittlere Unternehmen sollen über die App Kredite bis zu einer halben Million Euro in Minuten beantragen können – eine Kampfansage an klassische Banken.
Deutsches KI-Wunder im Visier der US-Giganten – Salesforce und AMP wollen bei Black Forest Labs einsteigen
Das Freiburger KI-Start-up Black Forest Labs steht vor einer Mega-Finanzierungsrunde. Salesforce und das Investmentvehikel AMP von Andreessen Horowitz wollen hunderte Millionen Dollar investieren – eine Wette auf die einzige ernsthafte europäische Antwort auf Google.
Schwarz übernimmt: Wie Lidl-Eigentümer Aleph Alpha unter Kontrolle bringt
Das Heidelberger KI-Vorzeigeprojekt verliert seinen Gründer – und gewinnt einen neuen Machtfaktor. Die Schwarz Gruppe zieht im Hintergrund längst die Fäden. Für Aleph Alpha beginnt eine neue Ära – zwischen Vision und Verwertung.
OpenAI knackt die halbe Billion – und sprengt alle Dimensionen
Der ChatGPT-Erfinder erreicht eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar. Das macht OpenAI zum teuersten nicht-börsennotierten Unternehmen der Welt – und zum Symbol einer KI-Ökonomie, die zwischen Euphorie und Überhitzung balanciert.
Vom Hacker zum Partner der Banken – N26-Whistleblower verkauft Mehrheit seines Fintechs Yaxi
Der ehemalige N26-Hacker Vincent Haupert verkauft die Mehrheit seines Zahlungs-Start-ups Yaxi an den Mittelständler Reiner. Die Kooperation verbindet IT-Sicherheitskompetenz mit deutscher Ingenieurstradition – und könnte dem Open-Banking-Markt neue Impulse geben.
Gefallener Fintech-Star: Charlie Javice muss für mehr als sieben Jahre ins Gefängnis
Milliardenjagd im Schwarzwald: Black Forest Labs peilt Vierfach-Bewertung an
Arsipa schnappt sich Bloom – ein Berliner Start-up wird zum fehlenden Puzzleteil
Die Gründerin Viktoria Lindner verkauft ihr Software-Unternehmen Bloom an den Roll-up-Spezialisten Arsipa. Für den Investor ist es mehr als nur ein Zukauf – es ist der Einstieg in eine neue Wachstumsdimension.
Botox, Brandschutz, Betriebsärzte – die stille Goldgrube der Start-up-Szene
Roll-ups erleben in Deutschland einen Boom: Anstatt die nächste KI-Sensation zu bauen, kaufen Gründerteams systematisch kleine Firmen in fragmentierten Märkten auf – von Sicherheitsfirmen bis Botox-Praxen. Das Versprechen: stabile Renditen und ein neues Spielfeld für Wagniskapital.
Wie ein Münchner Start-up Trumps Industrievision in den USA umsetzt
Donald Trump fordert „Made in America“ – doch während viele Unternehmen zögern, setzt das Münchner Robotik-Start-up RobCo auf Angriff. .