09. Mai, 2025

Politik

Stärkung der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit unter Kanzler Friedrich Merz

In einem bemerkenswerten Telefongespräch hat der neu gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz eine bedeutende Würdigung von Wolodymyr Selenskyj, dem Präsidenten der Ukraine, erhalten. Selenskyj gratulierte Merz zu seinem politischen Aufstieg und betonte die Hoffnung, dass Deutschland weiterhin eine führende Rolle in der Unterstützung der Ukraine werde einnehmen können, besonders im Hinblick auf den Schutz der Zivilbevölkerung und den Wiederaufbau des Landes nach den anhaltenden Konflikten mit Russland.

Die beiden Staatsoberhäupter erkannten das Potenzial für eine intensivierte Zusammenarbeit zwischen ihren Ländern und äußerten ihre Bereitschaft, an einer Vielzahl von wichtigen Projekten zu arbeiten. Obwohl keine spezifischen Details zu den Projekten offengelegt wurden, war die Zusicherung von Merz, dass Deutschland seine Unterstützung für die Ukraine aufrechterhalten werde, von besonderer Bedeutung. Selenskyj betonte die Wichtigkeit und den beruhigenden Charakter dieser Versicherung. Der Bundeskanzler versicherte zudem, dass die Ukraine auf die anhaltende Solidarität Deutschlands zählen könne.

In ihrem Gespräch betonten beide Führungspersönlichkeiten die Notwendigkeit eines Waffenstillstands durch Russland, eine Forderung, die vom deutschen Regierungssprecher Stefan Kornelius bestätigt wurde. Diese Forderung wird als entscheidend für die Schaffung eines dauerhaften Friedens in der Region angesehen. Des Weiteren unterstrichen Selenskyj und Merz die Rolle von US-Präsident Donald Trump bei den Bemühungen um Vermittlung und Deeskalation. Merz erklärte, dass Deutschland in enger Abstimmung mit Frankreich, Großbritannien und weiteren europäischen Partnern, diese Bemühungen unterstütze.

Das übergeordnete Ziel dieser diplomatischen Bemühungen ist die Stärkung der Ukraine in ihrer Verteidigung gegen russische Angriffe, während gleichzeitig Druck auf Russland ausgeübt wird, um auf friedliche Lösungen hinzuwirken. Bereits kurz nach seiner Wahl im Bundestag erhielt Merz von Selenskyj Glückwünsche über die Plattform X, wobei Selenskyj einer der ersten internationalen Staatsführer war, der Merz seine Anerkennung aussprach. Diese frühzeitige Kommunikation unterstreicht die Bedeutung der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine in dieser kritischen geopolitischen Phase.