18. August, 2025

Politik

Stabilität des Rentensystems: Scholz bleibt optimistisch

Stabilität des Rentensystems: Scholz bleibt optimistisch

Bundeskanzler Olaf Scholz äußert sich zuversichtlich über die Beständigkeit des deutschen Rentensystems und begegnet Zweifeln mit Entschlossenheit. In einer Diskussionsrunde bei RTL und ntv betont der SPD-Politiker, dass die Rente auch in Zukunft stabil bleiben könne, sofern ausreichend Menschen einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Frühere Prognosen, die skeptischer waren und höhere Beitragssätze vorhersagten, seien in der Vergangenheit oft daneben gelegen, so Scholz weiter. Die Notwendigkeit einer Anhebung des Renteneintrittsalters von 67 auf 70 Jahre verneinte er mit Nachdruck. „Mit dem Alter von 67 ist das Ende der Fahnenstange erreicht“, erklärte er überzeugt.

Gegenstimmen gibt es jedoch von den Kanzlerkandidaten anderer Parteien. Diese sehen reformatorischen Handlungsbedarf im Rentensystem. Die grüne, die unionsnahe und die AfD-Kandidatur sprechen sich für teils erhebliche Veränderungen aus. Insbesondere die AfD-Kandidatin Alice Weidel fordert sogar eine Beendigung der Rentenbesteuerung, um Rentner zu entlasten. Diese unterschiedlichen Standpunkte verdeutlichen die Vielschichtigkeit und Komplexität der Rentendebatte in Deutschland.