07. November, 2025

Wirtschaft

Siemens Mobility erhält bedeutenden Milliardenauftrag aus der Schweiz

Siemens Mobility hat sich in einem bedeutenden internationalen Ausschreibungswettbewerb durchgesetzt und einen prestigeträchtigen Milliardenauftrag von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) gewonnen. Der wegweisende Vertrag sieht die Lieferung von insgesamt 116 hochmodernen Doppelstockzügen vor. Geplant ist, dass 95 dieser Züge in den 2030er Jahren auf den Strecken der S-Bahn Zürich verkehren werden, während die restlichen Einheiten in der Westschweiz eingesetzt werden sollen.

Dieser Vertrag, mit einem enormen Investitionsvolumen von zwei Milliarden Schweizer Franken – was umgerechnet etwa 2,15 Milliarden Euro entspricht – wurde vertraglich an Siemens Mobility vergeben, nachdem das Unternehmen das wettbewerbsfähigste Angebot präsentiert hatte. Besonders bemerkenswert ist die vertraglich festgelegte Option der SBB, bis zu 84 weitere Züge dieser neuen Generation bestellen zu können, was die Möglichkeit für eine intensivierte Fortsetzung der Geschäftsbeziehung zwischen Siemens Mobility und den SBB eröffnet.

Die bestellten Züge zeichnen sich nicht nur durch ihren technischen Fortschritt aus, sondern bieten auch eine deutliche Steigerung der Transportkapazitäten mit einer Länge von 150 Metern und 540 Sitzplätzen. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Passagierkomfort geschenkt. So gibt es erweiterte Flächen für Kinderwagen, Fahrräder, Gepäck und Stehplätze. Die Züge sind zudem für Geschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometern pro Stunde konstruiert, was die Effizienz und Geschwindigkeit innerhalb des Schweizer Bahnverkehrs erheblich verbessern dürfte. Dieses Projekt unterstreicht die kontinuierliche Bestrebung der SBB, ihren Fahrgästen moderne und komfortable Lösungen zu bieten.