06. Mai, 2025

Wirtschaft

Scout24 setzt Wachstumskurs fort: Profitiert vom Immobilienboom

Die erfolgreiche Entwicklung des Geschäftsjahres von Scout24, dem führenden Anbieter von Immobilien-Marktplätzen, setzt sich dynamisch fort. Mit einem signifikanten Anstieg der Nachfrage nach Wohnimmobilien und durchdachten strategischen Akquisitionen behauptet das Unternehmen seine marktführende Stellung und strebt nachhaltiges Wachstum an. In der initialen Handelsphase zeigte sich die Aktie des im MDax gelisteten Unternehmens zukunftsweisend und erreichte ein neues Allzeithoch von 108,10 Euro, bevor sie sich im Verlauf des Vormittags geringfügig abschwächte.

Im ersten Quartal des laufenden Jahres verzeichnete Scout24 einen beträchtlichen Umsatzanstieg von 16 Prozent, was nahezu 158 Millionen Euro entspricht. Dies wurde begleitet von einer beeindruckenden Erhöhung des operativen Ergebnisses um 18 Prozent auf 94 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung führte zu einer bemerkenswerten Verbesserung der operativen Marge, die auf 59,5 Prozent anstieg und damit die Vorjahresergebnisse übertraf. Die unerwartet guten Ergebnisse stärkten das Vertrauen der Investoren und bekräftigten die ambitionierten Wachstumsstrategien des Unternehmens erheblich.

Für das Jahr 2025 hat sich Scout24 das Ziel gesetzt, den Umsatz sowohl durch strategische Übernahmen als auch organisches Wachstum um weitere 12 bis 14 Prozent zu steigern. Zudem wird ein leichter Anstieg der bereinigten EBITDA-Marge erwartet. Die jüngste Entwicklung des Aktienkurses unterstreicht den anhaltenden Erfolg: Seit Jahresanfang legte die Aktie um 25 Prozent zu, was den bemerkenswerten Anstieg der Marktkapitalisierung von vier Milliarden Euro Ende 2022 auf das Doppelte verdeutlicht.

Rückblickend erwarb die Deutsche Telekom das Unternehmen im Jahr 2014, das dann im darauffolgenden Jahr erfolgreich an die Börse ging. Ein Übernahmeversuch des Finanzinvestors Hellman & Friedman im Jahr 2019 zu einem Angebotspreis von 65 Euro pro Aktie blieb erfolglos. Im selben Jahr veräußerte Scout24 seine Autovermittlungsplattform AutoScout24 für rund drei Milliarden Euro, um in weiterer Folge den Fokus verstärkt auf den Immobiliensektor zu legen.

Das aktuelle Portfolio von Scout24 umfasst zahlreiche Plattformen neben dem bekannten ImmoScout24, darunter Energieausweis48, Immoverkauf24 und Vermietet.de. Im Jahr 2024 gelang dem Unternehmen ein Umsatzanstieg von elf Prozent auf 566 Millionen Euro und eine Steigerung des operativen Gewinns um nahezu 15 Prozent. Diese positive Umsatzentwicklung setzt sich im Rahmen von strategischen Zielen fort: Bis 2026 plant Scout24, die operative Marge auf beeindruckende 63 Prozent zu erhöhen.

Ein wesentlicher Treiber für diesen Erfolg ist der deutliche Anstieg der Nutzerzahlen. Besonders im Bereich der Privatkunden konnte Scout24 seine Abonnentenbasis um 20 Prozent ausbauen. Auch im gewerblichen Segment verzeichnete das Unternehmen Zuwächse, während sich der Immobilienmarkt weiterhin dynamisch entwickelt. Diese positiven Entwicklungen tragen dazu bei, die optimistischen Prognosen des Unternehmens zu untermauern und seine Marktstellung zu festigen.