13. September, 2025

Technologie

Samsung setzt auf KI und Flexibilität: Neue Foldable Phones vorgestellt

Samsung setzt auf KI und Flexibilität: Neue Foldable Phones vorgestellt

Samsung Electronics hat seine jährliche Aktualisierung der faltbaren Smartphone-Reihe mit verbesserten KI-Funktionen vorgestellt, um der Konkurrenz aus China in diesem schnell wachsenden Marktsegment entgegenzuwirken. Das südkoreanische Unternehmen, das für seine Stärke in flexiblen Displays bekannt ist, sieht sich zunehmend mit günstigeren Modellen chinesischer Hersteller konfrontiert. In Paris präsentierte Samsung am Mittwoch das Galaxy Z Fold6 und das Galaxy Z Flip6 zu Preisen von $1.899,99 bzw. $1.099,99. Diese Markteinführung zielt darauf ab, das Interesse an KI-gesteuerten faltbaren Geräten vor den Olympischen Spielen zu wecken. Bereits im Januar hatte Samsung die Galaxy S-Serie mit generativen KI-Funktionen „on-device“ eingeführt, um den stagnierenden Smartphone-Markt wiederzubeleben. Samsung beschreibt das neue Kapitel der Galaxy AI als eine Nutzung der vielseitigsten und flexibelsten Formfaktoren, die eine Reihe einzigartiger mobiler Erlebnisse ermöglichen. Diese Vorstellung erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Samsung mit Apple um den Spitzenplatz im Smartphone-Verkauf wetteifert und die Verbraucher zu höherpreisigen Premium-Modellen wechseln. Apple wird voraussichtlich in diesem Jahr ein neues iPhone mit generativen KI-Funktionen vorstellen. Die neuen faltbaren Smartphones sind schlanker, leichter und strapazierfähiger. Das Galaxy Z Fold6 bietet KI-unterstützte Funktionen, die den großen Bildschirm optimal nutzen und die Produktivität steigern, einschließlich Live-Übersetzungen von Telefonaten, Transkriptionen von Sprachaufnahmen, Videosuche und Fotobearbeitung. Laut der Marktforschungsfirma IDC ist Samsungs Marktanteil bei faltbaren Smartphones im vergangenen Jahr auf 29,9 Prozent gesunken, gefolgt von Chinas Huawei mit 23,5 Prozent und Honor mit 14,8 Prozent. „Es ist entscheidend, dass Samsung wieder Dynamik gewinnt,“ sagte Sheng Win Chow, Analyst bei Canalys. „Wir erwarten, dass Samsung die Galaxy-KI weiter ausbaut, um neue Integrationen und Funktionen in seinen faltbaren Geräten und anderen Ökosystem-Kategorien zu erforschen.“ Das KI-gestützte Flaggschiff-Smartphone Galaxy S24 kam bei den Verbrauchern gut an und verkaufte sich deutlich besser als seine Vorgänger. IDC prognostiziert, dass bis 2028 smartphones mit generativer KI 70 Prozent des gesamten Smartphone-Marktes ausmachen werden, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 78,4 Prozent. „Die Technologie wird den größten Einfluss haben, sobald sie 2026 in Mittelklasse-Geräte Einzug hält, was einen großen Schritt zur Demokratisierung der generativen KI darstellt,“ meinte Nabila Popal, leitende Forschungsdirektorin bei IDC. Dennoch bleiben faltbare Smartphones aufgrund ihrer hohen Preise ein Nischenprodukt, das weniger als 2 Prozent der gesamten Smartphone-Lieferungen ausmacht und etwa dreimal so teuer ist wie herkömmliche Modelle. Neben den Smartphones enthüllte Samsung am Mittwoch auch eine Reihe von tragbaren Geräten, darunter eine aufgewertete Smartwatch und einen neuen Ring mit verbesserten Gesundheitsüberwachungsfunktionen. Analysten bleiben skeptisch, inwieweit KI Samsungs Smartphone-Verkäufe steigern kann, da der Markt reifer wird. „Ihre bisher vorgestellten KI-Funktionen sehen gut aus und wurden gut aufgenommen, aber einen Durchbruch stellen sie noch nicht dar,“ sagte James Lim, Analyst beim US-Hedgefonds Dalton Investments.