18. August, 2025

Politik

Russische Angriffe setzen Mykolajiw unter Druck: Über 100.000 von Wärme abgeschnitten

Russische Angriffe setzen Mykolajiw unter Druck: Über 100.000 von Wärme abgeschnitten

In der südukrainischen Stadt Mykolajiw sind durch den russischen Beschuss eines Heizkraftwerks über 100.000 Einwohner ohne Wärmeversorgung. Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte auf X, dass dieser Angriff ein weiterer Beleg für den Krieg Russlands gegen die ukrainische Bevölkerung und das Leben sei.

Regierungschef Denys Schmyhal erklärte über Telegram, dass der gezielte Angriff dazu führen solle, die Menschen bei Minustemperaturen in eine humanitäre Notlage zu bringen. Der Schaden sei in der Nacht entstanden und konnte zunächst nicht behoben werden. Um die Kälte zu überbrücken, haben die lokalen Behörden bereits 67 Aufwärmpunkte in Mykolajiw eingerichtet und arbeiten daran, drei mobile Heizkraftwerke in Krankenhäusern funktionsfähig zu machen.

Die jüngsten Luftangriffe Russlands haben die Infrastruktur der Ukraine schwer getroffen, wodurch Systeme für Strom-, Wärme- und Wasserlieferungen erheblich beeinträchtigt wurden. Die Ukraine ist daher nur noch in der Lage, die Hälfte ihrer früheren Stromkapazitäten zu produzieren und muss fehlende Mengen importieren. Viele Menschen sind gezwungen, täglich stundenweise ohne Energie auszukommen, was das tägliche Leben weiter erschwert.