21. August, 2025

Märkte

Rückgang bei deutschen Anleihen: Fokus auf das Zusammentreffen in Jackson Hole gerichtet

Am Donnerstag bewegte sich der Markt für deutsche Staatsanleihen alles andere als positiv, was den Anlegern wenig Anlass zu Optimismus bot. Der Euro-Bund-Future, ein wesentlicher Indikator für die Entwicklungen am Anleihemarkt, verzeichnete einen Rückgang von 0,26 Prozent und fiel auf 129,06 Punkte. Zeitgleich stieg die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen markant auf 2,75 Prozent an, was die gegenwärtigen Erwartungen der Marktteilnehmer widerspiegelt.

Trotz dieser eher trüben Entwicklungen auf dem Anleihemarkt war ein erfreulicheres Bild in der übrigen Eurozone zu beobachten. Besondere Beachtung fand der Einkaufsmanagerindex von S&P Global, der im August den höchsten Stand seit 15 Monaten erreichte. Diese Kennzahl, die als bedeutendes Barometer der wirtschaftlichen Stimmung gilt, erfreute Analysten und Anleger gleichermaßen. Andrew Kenningham, Chefvolkswirt für Europa bei Capital Economics, äußerte sich optimistisch zu diesen Entwicklungen. Trotz beständiger Handelszölle zeige sich die Wirtschaft der Eurozone resilient, obwohl das Wachstum nur schleppend vorangehe. Kenningham prognostiziert, dass die Europäische Zentralbank im September die Zinssätze aufgrund des steigenden Inflationsdrucks unverändert lassen wird. Dennoch trübte ein Rückgang des Verbrauchervertrauens das positive Gesamtkonzept, da es im Vorfeld nicht erwartet worden war.

Parallel hierzu richtete sich der Fokus der internationalen Finanzmärkte auf das am Donnerstag in Jackson Hole, Wyoming, gestartete Treffen führender Notenbanker. Herausragendes Interesse galt insbesondere der für Freitag vorgesehenen Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank (Federal Reserve). Anleger erhoffen sich von Powell klare Indikatoren darüber, ob es im kommenden September zu einer Senkung der Zinssätze kommen könnte. Besonders im Hinblick auf die Tatsache, dass US-Präsident Donald Trump den Druck auf die Federal Reserve verschärft hat, um weitreichendere Zinssenkungen durchzusetzen, dürfte Powells Aussage von bedeutender Tragweite sein.