30. August, 2025

Märkte

Rückgang an US-Börsen zum Monatsende: Belastung für Technologiewerte

Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben den Monat mit einem Abschwung beendet, wobei der technologielastige Nasdaq 100 erhebliche Verluste verzeichnete. Der Index fiel um 1,22 Prozent und schloss den Handelstag bei 23.415,42 Punkten. Ähnliche Verlusttrends wurden beim breit gefächerten S&P 500 beobachtet, der um 0,64 Prozent auf 6.460,26 Punkte sank, sowie beim Dow Jones Industrial, der mit einem Rückgang von 0,20 Prozent bei 45.544,88 Punkten endete.

Obgleich die Indizes im Wochenverlauf geringfügige Verluste von unter 0,4 Prozent erlitten, konnte eine positive Monatsbilanz aufrechterhalten werden. Zwischen 0,8 und 3,2 Prozent an Wert legten die Indizes im Verlauf des Augusts zu. Diese Entwicklung steht im Kontext eines bevorstehenden verlängerten Wochenendes, was Anleger zu Gewinnmitnahmen veranlasste. Darüber hinaus wird die Marktstimmung durch die saisonalen Schwankungen, die den unbeliebten Monat September charakterisieren, beeinflusst. Allerdings prognostiziert Christian Henke von IG Markets, dass der kommende Oktober möglicherweise eine positive Marktumkehr einleiten könnte.

Eine anhaltende Volatilität der Preise belastet ebenfalls die Marktlage. Obwohl der PCE-Deflator – ein entscheidendes Inflationsmaß der US-Notenbank Federal Reserve – die Markterwartungen erfüllte, bleibt der Preisdruck mit 2,9 Prozent hoch. Diese anhaltende Inflationsrate erschwert potenzielle Zinssenkungen, was die Sorge der Anleger weiter anheizt.

Die Technologiewerte standen angesichts von Gewinnmitnahmen besonders unter Druck. Hervorzuheben ist, dass die Aktien von Nvidia um 3,3 Prozent nachgaben. Angesichts des derzeitigen Trends zur Künstlichen Intelligenz bleibt ungewiss, in welchem Maße dieser Faktor die Marktbewertungen zukünftig beeinflussen wird. Eine Ausnahme bildete Alphabet, das positive Marktimpressionen ermöglichte, während andere Technologie-Schwergewichte Verluste verzeichneten.

Das Ende des Quartals brachte im Technologiesektor gemischte Ergebnisse. Marvell Technology verzeichnete einen Aktienrückgang von 18,6 Prozent, beeinflusst durch enttäuschende Umsatzprognosen im Bereich des Rechenzentrumsgeschäfts. Auch Dell enttäuschte die Erwartungen und sank um nahezu neun Prozent.

Gleichzeitig konnten einige Unternehmen Gewinnzuwächse verzeichnen. Affirm Holdings stieg nahezu um 11 Prozent, da das Unternehmen eine profitable Betriebsergebnisentwicklung präsentierte. Verbesserte Prognosen beförderten auch einen Anstieg von neun Prozent bei Autodesk. Bedeutende Kursgewinne erzielte zudem das chinesische Unternehmen Alibaba, das dank eines optimistischen Unternehmensausblicks ein Plus von bis zu 13 Prozent verzeichnete.

Im Dow-Jones-Index zeigte sich die Aktie von Caterpillar mit einem Rückgang von 3,7 Prozent als der größte Verlierer. Diese Entwicklung ist durch Besorgnisse über steigende Kosten aufgrund erhöhter US-Zölle bedingt, die höher als ursprünglich erwartet ausfallen könnten.