13. August, 2025

Quartalszahlen

RTL trotzt Werbeflaute – Anleger setzen auf Streaming

Trotz sinkender Erlöse im Kerngeschäft legt die Aktie zu. Der Grund: Anleger glauben an die Wachstumsstory im Streaming und an eine stabile Jahresprognose.

RTL trotzt Werbeflaute – Anleger setzen auf Streaming
Werbeflaute trifft Kerngeschäft – Rückgang der TV-Werbeerlöse um 70 Millionen Euro zeigt, wie stark RTL vom schwachen Werbemarkt abhängig bleibt.

Werbemarkt drückt auf das Halbjahresergebnis

Die Zahlen zum ersten Halbjahr lesen sich ernüchternd: Der Umsatz der RTL Group fiel um 3,2 Prozent auf 2,78 Milliarden Euro, organisch waren es sogar minus 5,1 Prozent.

Key figures and outlook

Hauptgrund ist der schwache TV-Werbemarkt, in dem die Erlöse von 1,09 auf 1,02 Milliarden Euro zurückgingen. Auch die Produktionssparte Fremantle musste ein Minus von 5,4 Prozent verkraften.

Ein kleiner Lichtblick: Die Digitalwerbung legte zu – konnte den Rückgang im klassischen TV-Geschäft aber nicht ausgleichen. Insgesamt fielen die Werbeeinnahmen von 1,44 auf 1,4 Milliarden Euro.

Quelle: Eulerpool

Streaming wird zur Wachstumslokomotive

Während das Kerngeschäft schwächelt, wächst das Streaming-Segment kräftig. Die Erlöse stiegen um 27 Prozent auf 235 Millionen Euro. Gründe sind steigende Abonnentenzahlen und höhere Preise.

Auch die Verluste schrumpfen: Für 2025 erwartet RTL noch ein Minus von 80 Millionen Euro nach 137 Millionen Euro im Vorjahr. Der Break-even soll wie geplant 2026 erreicht werden.

Quelle: Eulerpool

Gewinnrückgang trifft den Blick in die Bilanz

Das bereinigte EBITA sank im Halbjahr von 172 auf 160 Millionen Euro. Unter dem Strich fiel der Konzerngewinn von 173 Millionen auf nur noch 59 Millionen Euro – ein Rückgang, der vor allem auf Einmaleffekte im Vorjahr zurückzuführen ist.

Quelle: Eulerpool

Trotzdem hält die Bertelsmann-Tochter am Jahresziel fest: Der Umsatz soll 2025 auf 6,45 Milliarden Euro steigen, das bereinigte EBITA auf 780 Millionen.

Börse schaut nach vorn

Anleger reagieren überraschend gelassen. Die Aktie notierte zeitweise 1,6 Prozent höher bei 34,70 Euro. Der Grund: Die Bestätigung der Jahresprognose und das Wachstum im Streaming-Geschäft sorgen für Vertrauen.

Für Investoren bleibt die Frage, ob das digitale Standbein schnell genug wächst, um die strukturelle Schwäche im klassischen TV-Werbemarkt auszugleichen – oder ob RTL im nächsten Abschwung härter getroffen wird als ihm lieb ist.

Das könnte Sie auch interessieren:

Goldbären, BMWs und Glasfasertarife – Wer vom neuen Zoll-Deal mit den USA profitiert
Ab heute gilt das neue Zollabkommen zwischen EU und USA. Während viele deutsche Hersteller zittern, gehen andere gestärkt aus dem transatlantischen Tauziehen hervor. Die ersten Gewinner stehen fest – und sie kommen nicht nur aus der Autoindustrie.