rollende Planung
Rollende Planung, auch als "rolling forecast" oder "continuous planning" bekannt, ist ein Konzept der unternehmensinternen Finanzplanung und -steuerung. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem die kurzfristigen monetären und nicht-monetären Ziele laufend aktualisiert werden, basierend auf den neuen Daten, Entwicklungen und Marktbedingungen.
Im Gegensatz zur traditionellen statischen Jahresplanung ermöglicht die rollende Planung den Unternehmen eine agilere und flexiblere Anpassung an die dynamische Geschäftsumgebung. Anstatt nur einmal im Jahr einen starren Plan zu erstellen, der dann für das ganze Jahr gilt, erfolgt die rollende Planung kontinuierlich. Sie umfasst oft einen Planungshorizont von 12 Monaten, der quartalsweise aktualisiert wird.
Die rollende Planung bietet mehrere Vorteile für Unternehmen. Erstens ermöglicht sie eine schnellere Reaktion auf Marktänderungen, sodass Unternehmen besser auf kurzfristige Chancen und Risiken reagieren können. Durch die kontinuierliche Aktualisierung des Plans können Unternehmen auch besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren und ihre Geschäftsstrategie entsprechend anpassen.
Des Weiteren ermöglicht die rollende Planung eine verbesserte Liquiditätssteuerung, da die Prognosen aktualisiert werden und somit genaue Einblicke in den kurzfristigen Finanzbedarf des Unternehmens bieten. Unternehmen können dadurch ihre Kapitalallokation optimieren und Engpässe vermeiden.
Ein weiterer Vorteil der rollenden Planung liegt in ihrer integrativen Natur. Sie ermöglicht die Einbindung verschiedener Unternehmensbereiche in den Planungsprozess, wie Vertrieb, Produktion und Finanzen. Dadurch werden die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen verbessert, was zu einer besseren Abstimmung der Ziele und einer effektiveren Ressourcennutzung führt.
Um die rollende Planung erfolgreich umzusetzen, ist eine adäquate Finanzplanungssoftware von entscheidender Bedeutung. Diese Software sollte in der Lage sein, aktuelle Daten und Prognosen zu integrieren, verschiedene Szenarien zu modellieren und eine einfache Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu ermöglichen.
Insgesamt bietet die rollende Planung eine modernere und effektivere Methode zur Finanzplanung und -steuerung, die Unternehmen dabei unterstützt, erfolgreich in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt zu operieren. Durch den Einsatz von rollender Planung können Unternehmen ihre Agilität steigern, bessere Entscheidungen treffen und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit stärken.