21. Juli, 2025

Sports

Robin van Persie steigt ins Trainergeschäft ein

Robin van Persie steigt ins Trainergeschäft ein

Die Fußballwelt kann sich auf ein neues Gesicht am Spielfeldrand freuen, denn der ehemalige Spitzenstürmer Robin van Persie übernimmt das Traineramt beim niederländischen Erstligisten Heerenveen. Bekannt geworden durch seine erfolgreiche Zeit bei Arsenal, Manchester United und der niederländischen Nationalmannschaft, folgt nun der nächste Karriereschritt für den 40-Jährigen, der sich mit der Unterzeichnung eines Zweijahresvertrags an den Verein bindet.

Der ehemalige Torjäger hat seit seinem Rückzug vom aktiven Sport im Jahr 2019 Erfahrung als Spezial- und Jugendtrainer bei seinem alten Club Feyenoord gesammelt, wo er die Verantwortung für die unter 18-Jährige Mannschaft trug. Van Persie zeigt sich begeistert über seine neue Herausforderung: „Das Traineramt ist umfassend und anspruchsvoll, ich gehe diese Aufgabe mit viel Leidenschaft und Freude an. Die Rolle als Cheftrainer passt perfekt zu meinem Bestreben, mich weiterzuentwickeln. Daher bin ich Heerenveen sehr dankbar für diese Chance.“

Er deutet außerdem an, dass die reiche Tradition und die loyalen Fans von Heerenveen eine wichtige Rolle für seine Entscheidung gespielt hätten. Mit seinem Engagement soll er nun dazu beitragen, die sportlichen Ambitionen und die Entwicklung des Vereins voranzutreiben.

Van Persie hat sich in der Fußballgeschichte verewigt, indem er Rekordtorschütze der niederländischen Nationalmannschaft wurde und 2012 mit der Auszeichnung des PFA Players' Player of the Year geadelt wurde. Seinen vielleicht größten sportlichen Erfolg feierte er 2013, als er Manchester United mit 26 Ligatoren zum Premier League Titel schoss und somit Sir Alex Fergusons letzte Meisterschaft vor dessen Ruhestand sicherte.

Nach seiner Zeit in England wechselte van Persie 2015 zu Fenerbahce, kehrte 2017 zu Feyenoord zurück und beendete zwei Jahre später seine aktive Karriere. Zuletzt war van Persie im Februar zu Studienzwecken am Carrington Training Ground von Manchester United, um eine notwendige Komponente seiner UEFA-Pro-Lizenz abzuschließen.

Der Neuzugang im Trainerstab von Heerenveen findet einen Verein vor, der momentan auf dem zehnten Platz in der Eredivisie steht. Die nächste und gleichzeitig letzte Partie der Saison bestreiten sie gegen Sparta Rotterdam am kommenden Sonntag.