09. September, 2025

Märkte

Rheinmetall im Rampenlicht: Analystenempfehlung führt nur zu kurzfristigem Kursanstieg

Der deutsche Aktienmarkt erlebte zu Beginn der Woche einen verheißungsvollen Aufschwung bei den Rüstungsaktien, doch schon am Dienstag zeigten sich erste Schwächen in diesem Sektor. Insbesondere Rheinmetall, ein führendes Unternehmen in der Rüstungsindustrie, konnte den anfänglichen Schwung nicht halten. Der Aktienkurs, der nach jüngsten Aufwärtsbewegungen einen vorläufigen Höchststand seit Juli verzeichnete, fiel schließlich in den negativen Bereich zurück. Auch der Dax, der Leitindex des deutschen Aktienmarktes, bewegte sich in eine ähnliche Richtung. Zur Mittagszeit musste Rheinmetall einen Rückgang von 1,8 Prozent verzeichnen und notierte bei 1.758 Euro.

Die Marktverwerfungen blieben auch für andere Unternehmen nicht folgenlos. So traf es ebenfalls die Aktien von Hensoldt, die sich als eines der Schlusslichter im MDax erwiesen. Der Kursrutsch kam zustande, nachdem es dem Wertpapier nicht gelang, die technisch wichtige 50-Tage-Linie zu überwinden. Die Aktien verloren 5 Prozent ihres Wertes und sanken damit auf etwa 88 Euro. Auch der MDax-Kollege Renk verzeichnete einen Kursrückgang um 3,3 Prozent, was den Wert pro Aktie auf knapp 67 Euro drückte. Nichtsdestotrotz zeigen sich im bisherigen Jahresverlauf beeindruckende Kursgewinne bei allen drei Unternehmen, wodurch sie weiterhin starke Positionen innerhalb ihrer Indizes einnehmen.

Der Handelstag begann dabei durchaus hoffnungsvoll, als die britische Investmentbank Barclays ihre Analyse zu Rheinmetall veröffentlichte. Der zuständige Analyst, Afonso Osorio, startete die Beobachtung des Unternehmens mit einer optimistischen "Overweight"-Empfehlung und setzte ein ambitioniertes Kursziel von 2.050 Euro an. Osorios Analyse begründet sich auf einer prognostizierten Steigerung der Marktanteile von Rheinmetall sowohl in Deutschland als auch potenziell in anderen europäischen Märkten. Im Vergleich zu anderen neu bewerteten Unternehmen wie Hensoldt, Leonardo und Saab, hebt sich Rheinmetall als klarer Favorit in Osorios Einschätzung ab. Für Hensoldt zieht er ein neutral vorsichtiges "Equal-weight"-Votum in Betracht und setzt das Kursziel ebenfalls bei 88 Euro an, was auf der momentan hohen Marktbewertung basiert.