17. Oktober, 2025

Märkte

RBC revidiert Kursziel für Porsche moderat nach unten

Die renommierte kanadische Großbank RBC hat kürzlich ihr Kursziel für die Aktien der Porsche AG moderat von zuvor 43 Euro auf aktuell 42 Euro gesenkt, während sie ihre Bewertung mit 'Sector Perform' beibehält. In einem ausführlichen Branchenbericht äußerte der Analyst Tom Narayan seine Bedenken hinsichtlich der bevorstehenden Quartalszahlen der europäischen Automobilhersteller, die seiner Meinung nach möglicherweise hinter den allgemeinen Erwartungen zurückbleiben könnten.

Narayan identifiziert in seinem Bericht mehrere signifikante Herausforderungen, die insbesondere den europäischen Automobilsektor betreffen. Zu diesen Herausforderungen zählt er insbesondere die Belastungen durch die Zollpolitik der USA, die weiterhin für Spannungen sorgt und die Profitabilität der Hersteller beeinflussen könnte. Darüber hinaus sieht Narayan den intensiven Wettbewerbsdruck auf dem für viele Hersteller wichtigen chinesischen Markt als eine nicht zu unterschätzende Problematik. Diese Wettbewerbsdynamik könnte, so Narayan, traditionelle Hersteller wie Porsche vor zusätzliche strategische Herausforderungen stellen.

Besonders kritisch betrachtet Narayan die Lage von Porsche. Seiner Meinung nach könnten die gegenwärtigen Markteinschätzungen zu optimistisch sein. Dies begründet er mit den anhaltenden Herausforderungen, denen der deutsche Sportwagenhersteller auf dem chinesischen Markt gegenübersteht. Der Druck, den Porsche in diesem wirtschaftlich bedeutendem Markt verspürt, wurde durch umfangreiche Abschreibungen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro verschärft, was den finanziellen Spielraum des Herstellers einschränken könnte.

Der Bericht von RBC und die darin enthaltenen Prognosen unterstreichen die Unsicherheiten, die derzeit die europäische Automobilbranche prägen. Die genaue Entwicklung der Verkaufszahlen und die damit verbundenen finanziellen Konsequenzen werden mit Spannung erwartet und könnten richtungsweisend für zukünftige strategische Entscheidungen dieser industriellen Schwergewichte sein.