21. Juli, 2025

Sports

Raptors setzen auf Quickley: Trotz Rekorderhöhung bleibt das Team unter Druck

Raptors setzen auf Quickley: Trotz Rekorderhöhung bleibt das Team unter Druck

Die Toronto Raptors haben sich entschlossen, alles auf die Karte Immanuel Quickley zu setzen. Der ehemalige Erstrunden-Pick von 2020 belegte in der Saison 2022-23 den zweiten Platz bei der Wahl zum Sixth Man of the Year. Obwohl die Raptors mit einer Bilanz von 25-57 die Playoffs in der Saison 2023-24 verpassten, scheint das Management Vertrauen in Quickleys Potenzial zu haben.

Nach dem aktuellen Deal wird Quickley anstelle eines durchschnittlichen Startgehalts von 25 Millionen US-Dollar mit knapp unter 30 Millionen US-Dollar einsteigen. Dies ist deutlich mehr, als viele Experten erwarteten. Fans sollten sich jedoch nicht zu sehr an der Gesamtsumme festhalten, da die Gehälter jährlich um acht Prozent steigen können, während der Salary Cap wahrscheinlich um zehn Prozent anwächst.

Zusätzlich zu Quickleys Vertrag wurde letzte Woche auch Scottie Barnes mit einer maximalen Rookie-Verlängerung ausgestattet. Somit bezahlen die Raptors nun sowohl Quickley als auch Barnes, deren Leistungen bisher noch nicht mit ihren neuen Gehaltsniveaus übereinstimmen. Doch dies könnte sich bald ändern, da Quickley und Barnes zu Beginn der nächsten Saison erst 25 beziehungsweise 23 Jahre alt sein werden und noch erhebliche Entwicklungsmöglichkeiten haben.

Diese großzügigen Verträge bringen jedoch Nebenwirkungen mit sich, insbesondere bei der Beibehaltung von Schlüsselspielern wie Bruce Brown, der eine 23-Millionen-Dollar-Teamoption hat, und Gary Trent Jr., der ein uneingeschränkter Free Agent ist. Die Entscheidung über Browns Zukunft muss bis zum Ende des Tages getroffen werden.

Letztendlich wird es darauf ankommen, ob Barnes und Quickley ihre Verträge durch entsprechende Leistungen rechtfertigen können. Sollte dies gelingen, könnten die Raptors in den nächsten Jahren durchaus für Aufsehen sorgen. Gelingt es ihnen jedoch nicht, besteht die Gefahr, in der Play-In-Runde zu verharren.