23. August, 2025

Märkte

Rabattschlacht bei Elektroautos: Druck der CO2-Grenzwerte entfacht Preiskampf

Rabattschlacht bei Elektroautos: Druck der CO2-Grenzwerte entfacht Preiskampf

Im Verlauf des zweiten Halbjahres könnten Autokäufer von einem signifikanten Preisverfall bei Elektrofahrzeugen profitieren. Hintergrund dieser Entwicklung ist die Verschärfung der CO2-Flottengrenzwerte, die gemäß Thomas Peckruhn, Vicepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), die Autobauer zu einem Umdenken zwingt. Um die vorgeschriebenen Umweltziele zu erfüllen, steigen sowohl das Angebot als auch der Druck, die Verkaufszahlen von vollelektrischen und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen zu erhöhen. Dies wird nach Peckruhn zu einem Preiskampf führen, der im zweiten Halbjahr 2025 seinen Höhepunkt erreichen könnte.

Die Autobauer, die einem zunehmenden Druck unterliegen, geben diesen direkt an die Autohändler weiter. Den Händlern werden konkrete Zielvorgaben gemacht, welchen prozentualen Anteil Elektroautos an ihren Gesamtverkäufen einnehmen müssen. Werden diese ambitionierten Ziele verfehlt, droht der Verlust enorm wichtiger Bonuszahlungen im Bereich des Neuwagengeschäfts, warnt Peckruhn, der selbst im Handel tätig ist.

Dies stelle die Autohändler vor existentielle Herausforderungen. Um die gesteckten Ziele zu erreichen und die lukrativen Boni zu sichern, werden sie gezwungen sein, Elektrofahrzeuge unter maximalem Einsatz von Rabattaktionen anzubieten – selbst wenn diese Angebote die finanzielle Schmerzgrenze des Händlers berühren.