02. Mai, 2025

Wirtschaft

Qantas Airways: Der Phantomflug-Skandal und seine gravierenden Folgen

Qantas Airways: Der Phantomflug-Skandal und seine gravierenden Folgen

Qantas Airways steht erneut im Zentrum eines brisanten Skandals, der fast eine Million Kunden betrifft. Gerichtsdokumente offenbaren das Ausmaß des Phantomflug-Skandals, bei dem zehntausende nicht existierende Flüge angeboten wurden. Die australische Fluggesellschaft hatte diese Flüge bereits storniert, ohne die betroffenen Passagiere darüber zu informieren.

Im vergangenen Jahr einigte sich Qantas darauf, eine Strafe von 120 Millionen AUD (rund 82 Millionen USD) sowie Entschädigungen zu zahlen. Dies resultierte aus dem Verkauf von Tickets für Flüge, die bereits annulliert worden waren. Die Airline gestand ein, die Kunden bewusst in die Irre geführt zu haben.

Die Enthüllungen führten zur vorzeitigen Ablösung des damaligen CEO Alan Joyce. Es blieb jedoch unklar, wie tief Qantas über seine eigenen Ticketprobleme Bescheid wusste. Der Fall wurde von der Australian Competition & Consumer Commission angestrengt, die eine Rekordstrafe von über 250 Millionen AUD gefordert hatte.

Laut neuesten Aussagen, die auf der Website des Bundesgerichts Australiens veröffentlicht wurden, hatten „leitende Manager“ bei Qantas Kenntnis von den Auswirkungen auf die Passagiere. Kein einzelner Verantwortlicher war sich jedoch des gesamten Ausmaßes bewusst.

Die gerichtlichen Einreichungen zeigen weiter, dass Qantas die Möglichkeit gehabt hätte, stornierte Flüge manuell sofort aus dem Verkauf zu nehmen, dies jedoch unterließ. Das System der Airline wurde inzwischen aktualisiert.

Zwischen Mai 2022 und Mai 2024 verkaufte Qantas Tickets für 71.000 annullierte Flüge. Rund 87.000 Personen kauften Tickets für diese fiktiven Flüge oder wurden darauf umgebucht. Bis zu 884.000 Kunden wurden nicht rechtzeitig darüber informiert, dass ihre Flüge annulliert wurden.

Im Durchschnitt dauerte es elf Tage, bis Qantas den Verkauf der stornierten Flüge einstellte. Ebenso lange brauchte die Fluggesellschaft, um den Passagieren mitzuteilen, dass ihre Flüge abgesagt worden waren.