02. September, 2025

Wirtschaft

Präsentation des Volkswagen ID.2all: Innovativ, elektrisch und preislich attraktiv

Volkswagen hat seinen Mitarbeitern bei einer geschlossenen Veranstaltung in Wolfsburg einen exklusiven Einblick in den neuen Elektro-Kleinwagen ID.2all gewährt. Die nicht-öffentliche Mitarbeiterversammlung bildete die Bühne für die Vorstellung des getarnten Serienmodells, das vom Markenchef Thomas Schäfer und der Betriebsratsvorsitzenden Daniela Cavallo präsentiert wurde. Die offizielle Weltpremiere des ID.2all ist im Rahmen der IAA Mobility in München geplant, womit Volkswagen die Bedeutung dieses Modells für das künftige Portfolio unterstreicht.

Der ID.2all positioniert sich als Einstieg in VWs elektrifizierten Fahrzeugsektor und soll durch seinen wettbewerbsfähigen Preis von etwa 25.000 Euro eine breitere Käuferschicht ansprechen. Neben Volkswagen planen auch die Konzernmarken Skoda und Cupra ähnliche Modelle, die das Angebot weiter diversifizieren. Ergänzt wird das Portfolio durch eine SUV-Variante, und die Fertigung all dieser Fahrzeuge ist in Spanien angesiedelt. Volkswagen unterstreicht damit seine Strategie, den elektrischen Markt mit attraktiven und erschwinglichen Fahrzeugen zu bedienen. Für das Jahr 2027 plant das Unternehmen zudem die Einführung eines weiteren preisgünstigen Modells, den ID.Every1, dessen Preis bei rund 20.000 Euro liegen soll.

Im Gegensatz zu früheren internen Vorstellungen, wie im Jahr 2023, galt während dieser Veranstaltung ein striktes Fotoverbot, um die Geheimhaltung zu wahren. Der Öffentlichkeit war der ID.2all bislang nur als Konzeptfahrzeug bekannt, das Volkswagen vor etwa zweieinhalb Jahren präsentiert hatte. Thomas Schäfer sieht den ID.2all und ähnliche Modelle als entscheidend auf VWs Weg, bis zum Jahr 2030 der technologisch führende Volumenhersteller zu werden. Gleichwohl betonte Schäfer die Herausforderungen, die auf diesem Weg noch zu bewältigen sind.

Durch diese strategische Ausrichtung und die kontinuierliche Entwicklung erschwinglicher Elektrofahrzeuge unterstreicht Volkswagen sein Engagement für eine nachhaltige Mobilitätszukunft. Der ID.2all könnte somit nicht nur eine Antwort auf den wachsenden Bedarf an umweltfreundlichen Fahrzeugen sein, sondern auch eine treibende Kraft für den technologischen Wandel innerhalb des Konzerns und der gesamten Automobilindustrie.